Modulkataloge
Name des Moduls |
[310030] Organisationaler Wandel |
Modulcode |
MW 13.3 |
|
Studiengang |
[184] Wirtschaftswissenschaften |
ECTS Punkte |
6 LP |
|
Arbeitsaufwand für Selbststudium |
120 Stunden |
Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) |
|
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden |
60 Stunden |
Dauer des Moduls |
1 Semester |
Arbeitsaufwand Summe (Workload) |
180 Stunden |
|
|
|
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Peter Walgenbach |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten |
60-minütige Klausur 100 % (oder anteiliger Einbezug einer oder mehrerer bewerteter Übungsleistungen; Form und Anteil dieser Leistungen werden vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben) |
Literatur |
Die relevante Literatur wird zu Beginn des jeweiligen Semesters bekanntgegeben. |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul |
- |
Vorkenntnisse |
MW13.1 und/oder MW13.2 |
Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) |
|
Art des Moduls |
021 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre, 179 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler, 276 M.Sc. Wirtschaftsmathematik, 181 M.Sc./M.Ed. Wirtschaftspädagogik, 729 M.A. International Organisations and Crisis Management: Wahlpflichtmodul, 429 M.A. Sport Governance: Wahlpflichtmodul |
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen |
V, Ü |
Inhalte |
In dieser Veranstaltung werden Auslöser organisationalen Wandels beleuchtet und Konzepte des Change Managements diskutiert. |
Lern- und Qualifikationsziele |
Die Studierenden sollen ein vertieftes Verständnis des Wandels von Organisationen erwerben. Darüber hinaus sollen sie anhand von konkreten Fällen Lösungen zur Behebung von organisatorischen oder Managementproblemen entwickeln lernen. |
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen) |
- |
Sie befinden sich hier:
MW 13.3 ... Organisationaler Wandel
MW 13.3 ... Organisationaler Wandel