Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [309730] Ablaufplanung in Produktion und Logistik Modulcode MW 10.3

Studiengang [184] Wirtschaftswissenschaften ECTS Punkte 6 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 135 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 45 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180 Stunden    

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Nils Boysen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

60-minütige Klausur 100%

Literatur

Pinedo, Michael: Planning and Scheduling in Manufacturing and Services, Berlin (in der aktuellen Auflage)

Unterrichtssprache

Deutsch, ggf. Englisch (wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben)

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

keine

Vorkenntnisse

Kenntnisse des Operations Research auf Bachelor-Niveau

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

-

Art des Moduls

021 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre, 179 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler, 277 M.Sc. Wirtschaftsinformatik, 276 M.Sc. Wirtschaftsmathematik, 181 M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Wahlpflichtmodul 

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

V, Ü

Inhalte

Ausgewählte Ablaufplanungsprobleme aus wichtigen Bereichen des Operations Management: Logistik (Flughafen, Containerhafen, Umschlagbahnhof, Cross Dock), Produktion (Job Shop, Fließfertigung), Dienstleistungsmanagement (Projektplanung, Einsatzplanung) bis hin zur Tourenplanung in der Distribution

Lern- und Qualifikationsziele

Umgang mit wichtigen Problemstellungen der Ablaufplanung und Vertrautheit mit den wichtigsten Algorithmen zu deren Lösung

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

keine




MW 10.3 ... Ablaufplanung in Produktion und Logistik Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung