Modulkataloge
Name des Moduls |
[63070] Mathematik für Werkstoff- u. Geowissenschaften II |
Modulcode |
FMI-MA7007 |
|
Studiengang |
[105] Mathematik |
ECTS Punkte |
7 LP |
|
Arbeitsaufwand für Selbststudium |
120 Stunden |
Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) |
jedes 2. Semester (ab Sommersemester) |
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden |
90 Stunden |
Dauer des Moduls |
1 Semester |
Arbeitsaufwand Summe (Workload) |
210 Stunden |
|
|
|
Modulverantwortlicher |
Winfried Sickel, Simon King |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten |
Klausur (100%) |
Zusätzliche Informationen zum Modul |
039 B.Sc. Geowissenschaften: es ist entweder Modul FMI-MA7007 oder Modul BGEO 2.5.6 als Pflichtmodul zu wählen. Das jeweils andere Modul steht weiterhin im Wahlpflichtbereich zur Verfügung. |
Literatur |
MEYBERG, K. & P. VACHENAUER (2003): Höhere Mathematik 1. Differential- und Integralrechnung. Vektor- und Matrizenrechnung. 6. Auflage. Springer, 548 S. PAPULA, L. (2009): Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1 & 2, Springer |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul |
- |
Vorkenntnisse |
FMI-MA7006 Mathematik für Werkstoff- u. Geowissenschaften I |
Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) |
Empfohlen für FMI-MA7008 Mathematik für Werkstoff- u. Geowiss. III |
Art des Moduls |
177 B.Sc. Werkstoffwissenschaft: Pflichtmodul 039 B.Sc. Geowissenschaften: Wahlpflichtmodul |
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen |
V (4 SWS), Ü (2 SWS) |
Inhalte |
Euklidische Räume – Orthonormalisierung, Fourier-Transformation, Numerische Methoden – Pivotisierung, Interpolation, Quadraturformeln, Hauptachsentransformation – Kurven 2. Ordnung, Analysis mehrerer Veränderlicher – Differenzierbarkeit, Extrema mit Nebenbedingungen, Kurvenintegrale 1. und 2. Art |
Lern- und Qualifikationsziele |
- Kenntnisse der Grundzüge Linearer Algebra, Differential- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer reeller Variabler,
- Erwerb der mathematischen Kernkompetenz zum Verständnis des materialwissenschaftlichen Wissens,
- Anwendung der Rechenmethoden
|
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen) |
Abgabe von Übungsaufgaben. Umfang der Bearbeitung wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Sie befinden sich hier:
FMI-MA7007 ... Mathematik für Werkstoff- u. Geowissenschaften II
FMI-MA7007 ... Mathematik für Werkstoff- u. Geowissenschaften II