Modulkataloge
Name des Moduls |
[92850] Organische Chemie |
Modulcode |
BGEO4.3.6 |
|
Studiengang |
[039] Geowissenschaften |
ECTS Punkte |
5 LP |
|
Arbeitsaufwand für Selbststudium |
75 Stunden |
Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) |
jedes 2. Semester (ab Sommersemester) |
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden |
75 Stunden |
Dauer des Moduls |
1 Semester |
Arbeitsaufwand Summe (Workload) |
150 Stunden |
|
|
|
Modulverantwortlicher |
Professur für Organische Chemie (Prof. Dr. Kalina Peneva) |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten |
Klausur (100 %) |
Zusätzliche Informationen zum Modul |
Die regelmäßige Teilnahme am Seminar wird für ein erfolgreiches Bestehen der Modulprüfung dringend empfohlen. |
Literatur |
LATSCHA, H. P. & U. KAZMAIER (2008): Chemie für Biologen. 3. Auflage. Springer, 735 S. |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul |
Keine |
Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) |
Empfohlen für: BGEO5.1.11 Vorsorg. & nachsorg. Grundwasser- u. Bodenschutz |
Art des Moduls |
039 B.Sc. Geowissenschaften: Wahlpflichtmodul |
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen |
V (3 SWS), S (2 SWS): Organische Chemie |
Inhalte |
Das Modul gibt eine Einführung in die Organische Chemie. Bindungsarten, Substituenteneinflüsse, Isomerien und grundlegende Mechanismen werden vorgestellt. Basierend auf diesen Kenntnissen können sich die Studierenden über Eigenschaften, Reaktivitäten und Applikationen einzelner Stoffgruppen wie Alkane, Alkene, Alkine, Aromaten, Alkohole, Ether, Halogenverbindungen, Amine, Carbonylverbindungen, Heterozyklen und Naturstoffe informieren. |
Lern- und Qualifikationsziele |
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Konzepten der Organischen Chemie; Anwendung des erworbenen Grundwissens in anderen Disziplinen, vor allem im Bereich Hydrogeologie. |
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen) |
keine |
Sie befinden sich hier:
BGEO4.3.6 ... Organische Chemie
BGEO4.3.6 ... Organische Chemie