Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [92660] Physikalisches Grundpraktikum für Werkstoff- und Geowissenschaften Modulcode BGEO2.5.5

Studiengang [039] Geowissenschaften ECTS Punkte 4 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 72 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 48 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 120 Stunden    

Modulverantwortlicher

Professur für Experimentalphysik (apl. Prof. Dr. Katharina Schreyer)

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Praktikumsnote (100%)

Setzt sich zusammen aus mindestens 3 mündlichen Prüfungen über je 20 Minuten und Akzeptanzbewertung der Praktikumsprotokolle (11 Versuche und 1 Hausversuch mit Fehlerrechnung).

Zusätzliche Informationen zum Modul

Keine

Literatur

„Versuchsanleitungen zum Physikalischen Grundpraktikum für Studenten der Physik“ (Homepage Praktikum)

SCHENK, W. & KREMER, F. (2014): Physikalisches Praktikum. 13. Auflage. Vieweg+Teubner

GESCHKE, D. (2001): Physikalisches Praktikum. 12. Auflage. Teubner, 302 S.

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

keine

Vorkenntnisse

Empfohlen: BGEO1.3.2 Experimentalphysik I und BGEO2.5.2 Experimentalphysik II

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Keine

Art des Moduls

039 B.Sc. Geowissenschaften: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

Praktikum (12 Versuche, 4 SWS)

Inhalte

Vermittlung physikalischer Gesetzmäßigkeiten und Methoden in ausgewählten Experimenten. Üben von experimentellen Messmethoden und Abschätzung der Messungenauigkeiten.

Lern- und Qualifikationsziele

Erwerb wesentlicher physikalischer Grundkenntnisse, die zum Verständnis der in den Werkstoff- und Geowissenschaften angewendeten Methoden notwendig sind. Erfahrungen in der Dokumentation wissenschaftlicher Arbeiten.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

Regelmäßige Teilnahme am Praktikum. Durchführung von 12 Versuchen, auf die ein Testat erteilt wird (11 Experimente und 1 Hausversuch zur Fehlerrechnung).



BGEO2.5.5 ... Physikalisches Grundpraktikum für Werkstoff- und Geowissenschaften

BGEO2.5.5 ... Physikalisches Grundpraktikum für Werkstoff- und Geowissenschaften Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung