Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [92630] Experimentalphysik II Modulcode BGEO2.5.2

Studiengang [039] Geowissenschaften ECTS Punkte 8 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 150 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 90 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 240 Stunden    

Modulverantwortlicher

Professur für Experimentalphysik (Junior-Prof. Dr. Adrian Pfeiffer)

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (30-60 min) am Ende des Semesters (100 %). Die Art der Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekanntgegeben.

Zusätzliche Informationen zum Modul

Die regelmäßige Teilnahme an den Übungen wird für die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung sowie für ein erfolgreiches Bestehen der Modulprüfung dringend empfohlen.

Literatur

Lehrbücher der Experimentalphysik: z.B.: Feynman, Bergmann-Schäfer, Demtröder, Gerthsen, etc. Eine ausführliche Literaturliste finden Sie unter www.physik.uni-jena.de/pafmedia/Studium/Grundpraktikum/Literatur.pdf

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

Keine

Vorkenntnisse

Empfohlen: BGEO1.3.2 Experimentalphysik I

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Empfohlen für: BGEO2.5.5 Physikalisches Grundpraktikum für Werkstoff- & Geowiss.

Art des Moduls

039 B.Sc. Geowissenschaften: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

V (4 SWS), Ü (2 SWS): Experimentalphysik II

Inhalte

Elektrizität und Magnetismus (Elektrostatik; Elektrischer Gleichstrom; Magnetfeld und magnetische Flussdichte; Elektromagnetische Induktion: Materie im Magnetfeld; Wechselstromanwendungen, Ladungstransportprozesse), Optik (Geometrische Optik; Wellenoptik).

Lern- und Qualifikationsziele

Vermittlung des Verständnisses für wesentliche Grundlagen der Experimentalphysik; Entwicklung von Fähigkeiten mit Hilfe der Experimentalphysik Ingenieurprobleme zu formulieren und selbstständig zu lösen.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

Bearbeitung der Übungsaufgaben (Umfang wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben).




BGEO2.5.2 ... Experimentalphysik II Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung