Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [150140] Sprachliche Interaktion Modulcode B-GSW-113

Studiengang [767] Germanistische Sprachwissenschaft ECTS Punkte 10 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300 Stunden    

Modulverantwortlicher

ProfessurinhaberIn Germanistische Linguistik mit Schwerpunkt Pragmatik

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Hausarbeit (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul

--

Literatur

--

Unterrichtssprache

--

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

--

Vorkenntnisse

B-GSW-101 bis B-GSW-104

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls

067 LG Deutsch: Wahlpflichtmodul; 667 BA-KF Germanistik: Wahlpflichtmodul; 767 BA-EF Germanistische Sprachwissenschaft: Wahlpflichtmodul; 952 BA-EF Linguistik: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

V / S (2 SWS ) + Ü (2 SWS )

Inhalte

Grundlagen zu Sprache und sprachlichem Handeln in der Interaktion. Hierzu zählen u.a. grundsätzliche Produktions- und Perzeptionsbedingungen der gesprochenen und geschriebenen Interaktion, Sprecherwechselmechanismus, Sequenzstruktur, Reparatur und Präferenz. Sprachliche Interaktion in ihrer Kontextgebundenheit, Situations- und Gattungsspezifik, wie etwa Besonderheiten der Institutionellen Kommunikation u.a. Methoden der Analyse von sprachlicher Interaktion, insbesondere der ethnomethodologischen Konversationsanalyse.

Lern- und Qualifikationsziele

Erwerb von theoretischen und methodischen Grundlagenkenntnissen zu Sprache und sprachlichem Handeln in der Interaktion. Fähigkeit, die sequenzielle Struktur und die spezifischen Eigenschaften von Sprache und sprachlichem Handeln in der Interaktion zu erkennen und gegenstandsadäquat zu beschreiben. Fähigkeit, die erworbenen Kenntnisse auf unbekanntes Material zu übertragen, selbstständig Analysen von Sprache in der Interaktion durchzuführen und weiterführende Fragestellungen zu entwickeln. Fachspezifische Schlüsselqualifikationen: z.B. Präsentationstechniken, inhaltliche und formale Ausgestaltung einer wissenschaftlichen Hausarbeit, wissenschaftliches Bibliographieren, Recherchekompetenzen, Umgang mit (fremdsprachiger) Fachliteratur, wiss. Umgang mit Sprachkorpora.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

Zum Erreichen der Lern- und Qualifikationsziele ist eine aktive Erarbeitung der in der Veranstaltung geforderten Inhalte und Aufgaben erforderlich. Das kann die Übernahme von Aufgaben (z.B. Referat, Bearbeitung von Hausaufgaben, Lektüreaufgaben o.Ä.) einschließen, die zu Semesterbeginn festgelegt werden.




B-GSW-113 ... Sprachliche Interaktion Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung