Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [20240] Kaukasiologische Feldforschung Modulcode Kauk-BA-6

Studiengang [180] Kaukasiologie ECTS Punkte 10 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 120 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 180 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300 Stunden    

Modulverantwortlicher

Dr. Elguja Dadunashvili

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Hausarbeit (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Häufigkeit des Angebots:
Im Sommer vor Anfang des WS (die Sommerschule in der Region) und in dem WS (Beratung zur Vorbereitung der Hausarbeit)

Dauer des Moduls:
ein Semester + 21-tägige Sommerschule in der Region (inklusiv An- und Abreise)

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

keine

Vorkenntnisse

Eins der folgenden Module muss belegt worden sein:
1. Einführung in die Kaukasiologie (Kauk-BA-1),
2. Lebensformen Kaukasien (Kauk-BA-4).

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

K. A.

Art des Moduls

180 BA Kaukasiologie Ergänzungsfach:
Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

- Sommerschule (Vorlesungen, Seminare, Exkursion, Feldforschung)
- individuelle Beratung

Inhalte

Das Modul vermittelt Grundlagen über die Methoden, und praktische Hinweise zur Planung und Durchführung der Feldforschung in der Kaukasiologie. Das Modul besteht aus drei Komponenten: a) theoretisches Studium b) praktische Feldforschung und c) die Bearbeitung der erhobenen Daten.
Die ersten zwei Komponenten des Moduls werden in der Sommerschule des Internationalen Studienzentrums für Kaukasiologie an der Ilia-Universität Tbilisi durchgeführt. Die letzte Komponente führt der Studierende an der Universität Jena durch.
Das Modul bezieht sich auf die regionalwissenschaftlichen Fachkenntnisse, deshalb werden als Beobachtungsfelder bzw. Schwerpunkte der Sommerschule sowohl fachspezifische als auch fachübergreifende Aspekte berücksichtigt. Es werden Untermodule der kaukasiologischen Feldforschung mit den Schwerpunkten wie folgt angeboten:
1. Kulturanthropologie,
2. Linguistik,
3. Konfliktforschung,
4. Archäologie.

Lern- und Qualifikationsziele

• Fähigkeit zur Planung und Vorbereitung der Feldforschung,
  -Recherche und kritische Analyse entsprechender Fachliteratur und der
   Quellen,
  -Durchführung der Befragung von Experten,
  -Definition von Ort und Zeit der Feldforschung,
• Fähigkeit zur Datenerhebung,
  -Kommunikation mit Gewährspersonen,
  -Auswahl und Verwendung der entsprechenden Methoden der
   Feldforschung,
  -Auswahl und Verwendung der entsprechenden Technik der
   Datenerhebung,
  -Schreiben von Tagebüchern, Protokollen, Zwischenberichten,
  -Evaluation und Präsentation der Tagesarbeit,
  -Regelmäßige Kontrolle der Zweckmäßigkeit der Taktik der
   Feldforschung,
• Fähigkeit zur Datenbearbeitung und Datendistribution,
  -Beschreibung, Systematisierung und Katalogisierung des erhobenen
   Materials,
  -Analyse und Evaluation der am Feld geleisteten Arbeit,
  -Vorbereitung der gesammelten Daten für die Archivbewahrung,
  -Anfertigung des ausführlichen Berichtes über die Feldforschung.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

Regelmäßige aktive Teilnahme an der Seminaren und Zwischenberichten; Sammlung der Feldforschungsdaten.




Kauk-BA-6 ... Kaukasiologische Feldforschung Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung