Modulkataloge
Name des Moduls |
[30030] Latein, F-Kurs mit Ziel "Latinum" (Fortgeschritten) |
Modulcode |
SPZ L 32 |
|
Studiengang |
[ASQ] Allgemeine Schlüsselqualifikation |
ECTS Punkte |
5 LP |
|
Arbeitsaufwand für Selbststudium |
100 Stunden |
Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) |
jedes Semester |
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden |
50 Stunden |
Dauer des Moduls |
1 Semester |
Arbeitsaufwand Summe (Workload) |
150 Stunden |
|
|
|
Modulverantwortlicher |
Dr. Martin Müller-Wetzel & Abteilung |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten |
F-Klausur (100%), gemäß den Regeln des Sprachenzentrums |
Literatur |
Wird im Kurs gegeben. |
Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul |
152 B.A. Indogermanistik Kernfach:
Einstufung oder SPZ L 31 ("A-Kurs"), nicht älter als 2 Semester, ggf. nicht mehr als 1 Fehlversuch, gemäß den Regeln des Sprachenzentrums, Persönliche Einschreibung
092 B.A. Kunstgeschichte Kernfach&Ergänzungsfach:
Einstufung, Ggf. nicht mehr als 1 Fehlversuch, gemäß den Regeln des Sprachenzentrums
Persönliche Einschreibung
ASQ:
Einstufung oder
SPZ L 31 ("A-Kurs"), nicht älter als 2 Semester, gemäß den Regeln des Sprachenzentrums,
persönliche Einschreibung |
Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) |
152 B.A. Indogermanistik Kernfach:
ASQ oder Sprachanforderungen
Für Modul SPZ 33
092 B.A. Kunstgeschichte Kernfach&Ergänzungsfach:
BA Kunstgeschichte
ASQ:
ASQ oder Sprachanforderungen
Für Modul SPZ 33 |
Art des Moduls |
152 B.A. Indogermanistik Kernfach:
Wahlpflicht
092 B.A. Kunstgeschichte Kernfach&Ergänzungsfach:
Pflichtmodul Latinum
(oder sofern bereits vorhanden eine dritte moderne Fremdsprache Niveaustufe wird vom Sprachenzentrum festgelegt)
ASQ:
Wahlpflichtmodul |
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen |
Sprachkurs |
Inhalte |
Zweite Hälfte des Lehrbuches "Studium Latinum" |
Lern- und Qualifikationsziele |
Dt. Sprachkompetenz (aktiv, passiv, beschreibend)
Vollständige Erarbeitung des grammatischen Wissens, das für die Cicero-/ Ovid-Lektüre nötig ist. (Abschluss des Lehrbuches). Dabei:
Terminologie der Schulgrammatik: Anwenden
Morphologische Kategorien: Erkennen im Lateinischen und 1:1 umsetzen ins Deutsche oder, wo nötig, umschreiben
Komplexe syntaktische Strukturen: Beschreiben, übertragen oder, wo nötig, umschreiben
Lat. Wortschatz: Erwerben des gesamten allgemeinen Grundwortschatzes, sofern relevant für Folgesprachen |
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen) |
Nicht mehr als 3 Fehlstunden, wobei Unvorbereitetes Erscheinen als Fehlstunde zählt, gemäß den Regeln des Sprachenzentrums |
Sie befinden sich hier:
SPZ L 32 ... Latein, F-Kurs mit Ziel "Latinum" (Fortgeschritten)
SPZ L 32 ... Latein, F-Kurs mit Ziel "Latinum" (Fortgeschritten)