Modulkataloge
Name des Moduls |
[15100] Praxismodul-B |
Modulcode |
IDG BM 9B |
|
Studiengang |
[152] Indogermanistik |
ECTS Punkte |
10 LP |
|
Arbeitsaufwand für Selbststudium |
60 Stunden |
Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) |
jedes Semester |
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden |
240 Stunden |
Dauer des Moduls |
1 Semester |
Arbeitsaufwand Summe (Workload) |
300 Stunden |
|
|
|
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Martin Joachim Kümmel |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten |
Praktikumsportfolio (Prädikate: bestanden - nicht bestanden) |
Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul |
152 B.A. Indogermanistik Kernfach:
30 LP im Kernfach, Abstimmung mit Modulbeauftragtem |
Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) |
-- |
Art des Moduls |
152 B.A. Indogermanistik Kernfach: Wahlpflichtmodul (vgl. Studienordnung § 16) |
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen |
Praktikum im Umfang von 240h (entspricht i.d.R. 6 Wochen) |
Inhalte |
Der Studierende sucht sich einen außeruniversitären Praktikumsplatz, in dem er seine kommunikative, kulturelle und/oder sprachliche Kompetenz berufsbezogen anwendet. |
Lern- und Qualifikationsziele |
Berufliche Orientierung und Sammeln von Arbeitserfahrungen; Selbstreflexion darüber, wie diese Erfahrungen in den weiteren Studien- und Berufswegplanungen verankert werden können; praktische Umsetzung des erworbenen Wissens und damit Entwicklung der fachlichen Kompetenzen; Kontakte knüpfen und sich in ein bestehendes Team integrieren zur Erweiterung sozialer Kompetenzen |
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen) |
Erfolgreiche Durchführung des Praktikums |
Sie befinden sich hier:
IDG BM 9B ... Praxismodul-B
IDG BM 9B ... Praxismodul-B