Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [37390] Sprachpraxis Französisch: Phonétique et dictée (Niveau B2) Modulcode BRomF-B2A

Studiengang [137] Romanistik ECTS Punkte 5 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 90 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes Semester
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Stunden Dauer des Moduls 2 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150 Stunden    

Modulverantwortlicher

Olivia Mauny

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Erfolgreicher Abschluss aller Veranstaltungen.

Phonétique et orthographe: 1 Klausur (20%) und 1 mündliche Prüfung (30%)

Dictée et grammaire: 1 Klausur (50%)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Die Übung Phonétique et orthographe sollte möglichst bereits zu Studienbeginn absolviert werden. Die Übung Dictée et grammaire kann dann im folgenden Semester belegt werden.

Literatur

Literaturlisten werden in der Veranstaltung bekannt gegeben

Unterrichtssprache

--

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

Abgeschlossenes B1-Niveau gemäß Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER), nachgewiesen durch BRomF-B1 oder durch Einstufungstest

Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Module auf C1-Niveau

Art des Moduls

137 Bachelor – Romanistik Französisch (KF, EF): Pflichtmodul oder Wahlpflicht (je nach Sprachniveau)

059 Lehramt Französisch (LG, LR): Pflichtmodul oder Wahlpflicht (je nach Sprachniveau)

059 Lehramt Erweiterungsfach Französisch (LG, LR): Zusatzmodul

984 BA Wirtschaft und Sprachen Frz.: Pflichtmodul oder Zusatzmodul je nach Sprachkenntnissen

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

Ü. Phonétique et orthographe (2 SWS)

Ü: Dictée et grammaire (2 SWS)

Inhalte

Theoretische und praktische Grundlagen der französischen Phonetik. Erweiterung, Vertiefung und Festigung der Kenntnisse der französischen Phonetik sowie Verbesserung der Aussprache und der Intonation.

Diktat literarischer Texte nach gezielter Arbeit an Lexik, Grammatik, Phonetik und Orthographie.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen die Prinzipien der französischen Transkription und beherrschen die theoretischen Grundlagen der französischen Phonetik und Phonologie.

Sie können jeden diktierten literarischen Text nach allen behandelten Regeln korrekt schreiben.

Die Studierenden verfügen über Fertigkeiten der Sprachverwendung gemäß dem GER Niveau B2.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

Das Erreichen der Lern- und Qualifikationsziele setzt eine regelmäßige und aktive Teilnahme voraus. Dies schließt die Übernahme einer oder mehrerer von der Lehrperson gestellten adäquaten mündlichen oder schriftlichen Studienleistung(en) ein. Näheres wird zu Modulbeginn durch die Lehrperson bekannt gegeben.



BRomF-B2A ... Sprachpraxis Französisch: Phonétique et dictée (Niveau B2)

BRomF-B2A ... Sprachpraxis Französisch: Phonétique et dictée (Niveau B2) Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung