Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [94110] Umweltgeochemie Modulcode BBGW2.6

Studiengang [759] Biogeowissenschaften ECTS Punkte 4 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 75 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 45 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 120 Stunden    

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Kai Uwe Totsche

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur (67 %), und Seminarvortrag (33 %)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Die regelmäßige Teilnahme am Seminar wird für ein erfolgreiches Bestehen der Modulprüfung dringend empfohlen.

Literatur

Alloway, B.J. & Ayres, D.C. (1996): Schadstoffe in der Umwelt. Chemische Grundlagen zur Beurteilung von Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzungen. Spektrum, 382 S.

Andrews, J.E., Brimblecombe, P., Jickells, T.D., Liss, P.S. & Reid, B.J. (2003): An Introduction to Environmental Chemistry. Blackwell, 320 S.

Hites R.A., Raff, J. D. (2017) Umweltchemie. 226p. Wiley-VCH. ISBN: 9783527335237

ERNST, W.G. (ed., 2000): Earth Systems. Processes and Issues. Cambridge Univ. Press., 576

FÖRSTNER, U. (2009): Umweltschutztechnik. Springer, 572 S. 

UBA (2009): Daten zur Umwelt. Der Zustand der Umwelt in Deutschland. Ausgabe 2009. Umweltbundesamt (Hrsg.), Erich Schmidt Verlag.

Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn der Lehrveranstaltungen gegeben.

Unterrichtssprache

Vorlesung Deutsch, Seminar Deutsch od. Englisch

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

Keine

Vorkenntnisse

Keine

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Keine

Art des Moduls

759 B.Sc. Biogeowissenschaften: Pflichtmodul

039 B.Sc. Geowissenschaften: Wahlpflichtmodul

065 B.A. EF Geologie: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

V (2 SWS): Umweltgeochemie
S (1 SWS): Umweltgeochemie: Zustand der Umwelt in Deutschland

Inhalte

Umweltschutzrecht, Toxikologie relevanter Stoffe mit Schädigungspotential; Belastungen in Atmosphäre, Boden und Gewässern, ihre Bewertung und Behandlung; Reststoffverwertung,  Abfallbehandlung und –deponierung; Erfassung, Untersuchung, Bewertung, Sanierung von Altlasten, Behandlung kontaminierter Böden. Endo- und exogene Stoffkreisläufe: Erdsphären als Reservoire, steuernde Prozesse, resultierende Fluxe, Verweilzeiten, erdgeschichtliche Variationen, anthropogene Modifikationen.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden erklären aktuelle Umweltbelastungen, deren Quellen und Entwicklungen, deren systematische Erfassung, Bewertung und Behandlung. Sie verstehen und erläutern das Verhalten von Stoffen und der umweltrelevanten geochemischen Prozesse in natürlichen Systemen. Sie können geogene Abläufe in vernetzten natürlichen Systemen der Erde erklären und die Auswirkungen anthropogener Eingriffe auf die Umwelt beurteilen (Klausur). Sie arbeiten ein umweltgeochemisches Thema aus und analysieren und beurteilen Fallbeispiele aus der Praxis.

Die Studierenden verbreitern und vertiefen ihr Wissen um die Gefährdungen und Belastungen natürlicher Systeme wie Böden Atmosphäre und Gewässer, die mit anthropogenen Nutzungen verbunden sind. Sie verfügen über ein kritisches Verständnis der Ursachen und Bedingungen, die zu Umweltproblemen mit Human- und Ökotoxikologischen Potential führen und entwickeln Problemlösungen auch unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben. 

Im vorlesungsbegleitenden Seminar entwickeln die Studierenden fachlich und sachbezogen Lösungsansätze und können diese im Diskurs mit Fachvertreterinnen und Fachvertretern, mit theoretisch und methodisch fundierten Argumenten sachlich begründen, inhaltlich vertreten und präsentieren (Vortrag).

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

Keine




BBGW2.6 ... Umweltgeochemie Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung