Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [40480] Byzantinistik Modulcode Byz 800

Studiengang [005] Griechische und Lateinische Philologie (Antike bis Humanismus) ECTS Punkte 10 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300 Stunden    

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Rainer Thiel/ N.N.

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Hausarbeit (100% der Modulgesamtnote)

 

Noten 1–5

Zusätzliche Informationen zum Modul

--

Literatur

s. Vorlesungsverzeichnis

Unterrichtssprache

--

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

Graecum, Latinum

Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

AbH 1000

Art des Moduls

Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

Vorlesung oder Seminar oder Übung

Seminar oder Übung

Inhalte

Die beiden Veranstaltungen geben einen Einblick in zentrale Autoren und Werke der griechischen Literatur der byzantinischen Zeit. Dabei werden sowohl Aspekte der Kontinuität zwischen antiker und nachantiker griechischer Literatur als auch Unterschiede zur antiken Literatur, die sich durch den veränderten Bildungshorizont, aber auch durch die endgültige Durchsetzung des christlichen Glaubens ergeben, angesprochen.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben durch intensive Auseinan­dersetzung mit Werken der nachantiken griechischen Literatur einen vertieften Einblick in einen zentralen Bereich byzantinischer Literatur. Sie erwerben Kenntnisse darüber, wie die byzantinische Literatur zwar inhaltlich und in ihrer literarischen Form an die antike griechische Literatur anknüpft, jedoch die alten Formen in einem Prozess produktiver Aneignung auch umformt.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

Prüfungsvorleistungen:

– Regelmäßige aktive Teilnahme (Referat im S)

– Kolloquium oder schriftlicher Test zur Vorlesung




Byz 800 ... Byzantinistik Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung