Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [142230] Gesellschaft, Raum und demographischer Wandel Modulcode GEOG 225

Studiengang [050] Geographie ECTS Punkte 5 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 90 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150 Stunden    

Modulverantwortlicher

Jun.-Prof. Dr. Simon Runkel

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur (50 %), schriftliche Ausarbeitung + Referat (50 %)

Art und Umfang der Prüfungsleistung wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.  

Hinweis: Die Form der Wiederholungsprüfung kann von der Form der ersten Prüfung abweichen.

Zusätzliche Informationen zum Modul

Lehramt JM Gymnasium Geographie:
Das Modul wird in die Berechnung der Endnote
aufgenommen (insgesamt 3 x 5 LP aus den
Wahlpflichtmodulen GEOG 111, GEOG 231, GEOG 232,
GEOG 221, GEOG 225, GEOG 323, GEOG 345).
 
Lehramt JM Regelschule Geographie:
Das Modul wird in die Berechnung der Endnote
aufgenommen (insgesamt 4 x 5 LP aus den
Wahlpflichtmodulen GEOG 221, GEOG 225, GEOG 231,
GEOG 232, GEOG 237, GEOG 323, GEOG 345).
 
Lehramt JM Geographie (Erweiterungsprüfung RS, Erweiterungsprüfung Gym): Das Modul wird bei Absolvierung in die Berechnung der Endnote aufgenommen.

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

keine

Vorkenntnisse

Keine

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Staatsprüfung im Bereich Humangeographie

Art des Moduls

050 Lehramt Geographie (RS, Gym, Erweiterungsfach RS, Erweiterungsfach Gym): Wahlpflichtmodul
050 B.Sc. Geographie: Kontextmodul



Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

Vorlesung (2 SWS), Seminar (2 SWS), Selbststudium (ggf. mit Tutorium)

Inhalte

Theorien und Kernkonzepte der sozialgeographischen Bevölkerungs- und Gesellschaftsforschung (z.B. Ansätze der Kritischen Geographie, humanistic geography etc.); gesellschaftliche Ursachen und Folgen des demographischen Wandels; sozialgeographische Zugänge zu räumlich relevanten Fragen des gesellschaftlichem Zusammenlebens (insb. Arbeit, Wohnen, Risiko und Sicherheit, Konsum, Migration, Diversität etc.); räumliche Dimensionen des Spannungsfelds von Gesellschaft und Gemeinschaft in regionalen und globalen Kontexten (insb. transnationale Gemeinschaften, Postkolonialismus, Klimawandel, Digitalisierung); Perspektiven der geographischen Migrations- und Integrationsforschung (z. B. kritisch-reflexive Ansätze); Einordnung geographischer und soziodemographischer Fragestellungen in interdisziplinäre Zusammenhänge (z. B. politisch-geographische Bevölkerungs- und Migrationsforschung); Vermittlung von Wissen zu ausgewählten demographischen und sozialen Strukturen anhand humangeographischer Fallbeispiele.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden beherrschen zentrale aktuelle sozialgeographische Begriffe, Konzepte, Theorien und Methoden; sie haben grundlegende Kenntnisse der historisch-gesellschaftlichen Bedingungen des soziodemographischen und (geo)politischen Wandels; sie haben die Fähigkeit des Herstellens und der Analyse von geographischen Zusammenhängen zwischen Prozessen gesellschaftlichen Wandels und anderen demographischen, ökonomischen, politischen und natürlichen Phänomenen erlangt. Sie sind in der Lage, eigenständige Recherchen zu ausgewählten Themen der Humangeographie durchzuführen und adäquat zu präsentieren.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

keine




GEOG 225 ... Gesellschaft, Raum und demographischer Wandel Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung