Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

DIGITAL Religiöse Bildung in der Schule? Muslimische und christliche Studierende aus Österreich und Deutschland im Gespräch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 219555 Kurztext
Semester WS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 12 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 12
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    14.08.2023 09:00:00 - 09.10.2023 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    09.10.2023 08:30:00 - 30.10.2023 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    31.10.2023 00:00:01 - 19.02.2024 08:29:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 10:00 bis 12:00 w. 16.10.2023 bis
05.02.2024
Fürstengraben 6 - SR E004   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Koerrenz, Marita, Akademischer Rat, Dr. theol. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Lehrveranstaltung im Rahmen des PILOTS Projekts von Dr. Sule Dursun-Akdeniz (Institut für Islamisch-Theologische Studien, Universität Wien) und Dr. Marita Koerrenz

Im Rahmen des PILOTS Projektes (Partnerschaften International im Lehramt durch Online-Tandem-Seminare) wird es im WS 2023-24 erstmals eine Kooperation zwischen der islamischen und der christlichen Religionspädagogik in Wien und in Jena geben. Unter Moderation der Dozierenden werden die Studierenden aus Wien und Jena die unterschiedlichen Kontexte des Religionsunterrichts (christlicher und islamischer RU in Deutschland und in Österreich) erarbeiten, mit Input zu aktuellen religionspädagogischen Diskursen Stellung nehmen und nach praxistauglichen Lösungsansätzen aus dem Seminar für den künftigen Beruf fragen. Desweiteren soll neben den im Seminar erlebten interreligiösen Dialog und Austausch seitens der Studierenden gezielt interreligiöse Themen erarbeitet werden und nach der kompetenzorientierten Umsetzungsmöglichkeit in Unterrichtsprozesse gefragt werden.

Aus organisatorischen Gründen wird diese Übung per zoom stattfinden. Dennoch werden die Dozierenden auf interaktive Lernformen und Möglichkeiten der Begegnung Wert legen. Dieses Lehrangebot bietet eine Chance, sich im Kontext von Universität mit den Herausforderungen unserer multireligiösen Gesellschaft vertraut zu machen und im Diskurs einen Wechsel der jeweiligen Perspektiven einzuüben.

Literatur

Friedrich Schweitzer/Fahimah Ulfat: Dialogisch.kooperativ.elementarisiert. Interreligiöse Einführung in die Religionsdidaktik aus christlicher und islamischer Sicht, Göttingen 2022 (weitere Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben)

Bemerkung

Arbeitsaufwand: Vor- und Nachbereitung

Leistungsnachweis

Module: The B 12; The B 12.1; The B 4.2; The L 12; The L 15; The M 24; The RP 1; The RP 2; DA PT/RP

Zielgruppe

Lehramts- und Pfarramtsstudierende, BA- und MA-Studierende

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung