Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Grundkurs Neues Testament I ( Jesus) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 219434 Kurztext
Semester WS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    14.08.2023 09:00:00 - 09.10.2023 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    09.10.2023 08:30:00 - 30.10.2023 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    31.10.2023 00:00:01 - 19.02.2024 08:29:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:00 bis 18:00 w. 18.10.2023 bis
07.02.2024
Fürstengraben 6 - SR E003   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kaiser, Ulrike, Universitätsprofessor, Dr. theol. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Der Kurs will Grundinformationen zum Leben und zur Bedeutung Jesu vermitteln, so wie beides in untrennbarer Verknüpfung vor allem in den neutestamentlichen Evangelien dargestellt wird. Dabei wird u.a. die Eigenart der Jesusüberlieferung („Evangelium“ als Gattung, vier verschiedene Darstellungen, weitere Textstellen aus anderen ntl. Schriften) eine Rolle spielen, sind methodische Fragen im Zusammenhang mit einem sachgemäßen Umgang mit den Texten zu klären (historische Rückfragen nach Jesus etc.) und sollen exemplarisch zentrale Texte der Jesusüberlieferung ausgelegt werden.

Literatur

Schröter, Jens, Jesus von Nazaret. Jude aus Galiläa - Retter der Welt (Biblische Gestalten 15), 6., vollst. überarb. u. akt. Aufl., Leipzig 2017; Strotmann, Angelika, Der historische Jesus. Eine Einführung (UTB Grundwissen Theologie 3553), 2., akt Aufl., Paderborn 2015. (Weitere Literaturhinweise in der Veranstaltung)

Bemerkung

Arbeitsaufwand: Selbststudium Lektüre ausgewählter Passagen der Primär und Sekundärliteratur

Leistungsnachweis

Klausur, mündliche Prüfung

Module: DB NT; The AT/NT 1; The B1; The B2; The B2.1; The B4.2; The B4.3; The E12; The E13; The L1; The L1.1; The L1.3; The L2; The L2.1; The M2

Zielgruppe

Studierende aller Studiengänge, Hörer:innen aller Fakultäten, Schnupperstudium, Gasthörer:innen

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung