Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Grundkurs Ethik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 219339 Kurztext
Semester WS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 10 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 10
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    14.08.2023 09:00:00 - 09.10.2023 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    09.10.2023 08:30:00 - 30.10.2023 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    31.10.2023 00:00:01 - 19.02.2024 08:29:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 12:00 bis 14:00 w. 17.10.2023 bis
06.02.2024
Fürstengraben 6 - SR E003   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jäger, Sarah, Juniorprofessor, Dr. theol. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Der Grundkurs führt in die theologische Ethik ein. Er nimmt Grundfragen und Arbeitsweise in den Blick und möchte vor allem Lust machen auf ethisches Nachdenken und Argumentieren.

Dazu werden wir wichtige Grundpositionen und Grundbegriffe kennenlernen und auch ein wenig in konkrete Ethikfelder hineinschnuppern. Außerdem lernen die Studierenden, eine eigene ethische Position zu entwickeln und zu erproben. Der begleitende Besuch der Vorlesung „Einführung in die Ethik. Geschichte, Ansätze, Positionen“ wird sehr empfohlen.

Literatur

Ein Reader mit Literatur wird im Grundkurs bereitgestellt. Zur ersten Orientierung: Ottfried Höffe: Ethik. Eine Einführung, München 2013; Johannes Fischer et al.: Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik, 2. Aufl. Stuttgart 2008; Wolfgang Huber, Torsten Meireis, Hans-Richard Reuter (Hg.): Handbuch Evangelische Ethik, München 2015.

Bemerkung

Arbeitsaufwand: ca. 2 Stunden Vor- und Nachbereitung

Leistungsnachweis

Klausur, mündliche Prüfung          

Module: DB ST; The B5; The B6; The B6.1; The B7; The B8; The B9; The B9.1; The KG/ST 1; The L5; The L5.1; The L8; The L8; The WP1

Zielgruppe

Hörer*innen aller Fakultäten, Schnupperstudium, Gasthörer*innen

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung