Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Einführung in das Energiewirtschaftsrecht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 165670 Kurztext
Semester WS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 0 (manuelle Platzvergabe) Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 40
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    14.08.2023 09:00:00 - 09.10.2023 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    09.10.2023 08:30:00 - 30.10.2023 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    31.10.2023 00:00:01 - 19.02.2024 08:29:59   
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 18:00 bis 20:00 w. 17.10.2023 bis
06.02.2024
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 207   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 13:00 Einzel-V. 13.02.2024 bis
13.02.2024
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 384   findet statt

Klausur

 
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Knauff, Matthias, Universitätsprofessor, Dr. iur. habil. verantwortlich
Lorenz, Jana organisatorisch
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Science Geographie - 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Rechtswissenschaftliche Fakultät
PRO Öffentliches Recht / Öffentliches Wirtschaftsrecht
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung vermittelt die Grundstrukturen des Energiewirtschaftsrechts. Behandelt werden die Aufgaben der Energieversorgungsunternehmen und die Voraussetzungen ihres Tätigwerdens, die Entflechtung der Energiewirtschaft, die Netzzugangs- und Netzentgeltregulierung, das Messstellen- sowie das Markttransparenzrecht. Die Vorlesung richtet sich an energierechtlich interessierte Studierende der Rechtswissenschaften sowie die Teilnehmer energiebezogener Studiengänge aus anderen Fakultäten. Es können Leistungsnachweise in den Schwerpunktbereichen 2, 4 und 6 sowie für das Zertifikatsstudium im Energierecht erworben werden.

Literatur

Ein Skript zur Vorlesung wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung