Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

FÄLLT AUS! Cosmopolitanism and Digital Ethnography - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 212778 Kurztext IWK.P3S
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 12:00 bis 14:00 w. 03.04.2023 bis
03.07.2023
    findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Lenehan, Fergal, Privatdozent, Dr. verantwortlich
Schröter, Katharina organisatorisch
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor B.A. (KF/EF) Interk. Wirtschaftskomm. - 2007
Master M.A. Int.k.Pers.entw.u.Komm. - 2009
Zuordnung zu Einrichtungen
Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
Inhalt
Kommentar

In this seminar we will engage with ideas regarding cosmopolitanism and digital ethnography, asking some of the following questions: 1) How can we conceive of cosmopolitanism in a new postdigital world in which the digital and the analog, in many contexts, have become intertwined? 2) What methods can we use to analyse this online world? 3) How does ethnography, as a methodology oriented towards participatory observation, change in the movement from "IRL" to the online? 

Bemerkung

Zulassungsvoraussetzung für Veranstaltungen des Moduls P3 ist das erfolgreich abgeschlossene Modul P1.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung