Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Begleitveranstaltung zum Praxissemester – Evangelische Religionslehre (SoSe 23) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 212608 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Fr. 08:00 bis 16:00 Einzel-V. 03.03.2023 bis
03.03.2023
    findet statt

SR 270, UHG

 
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel-V. 17.03.2023 bis
17.03.2023
    findet statt

SR 270, UHG

 
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel-V. 24.03.2023 bis
24.03.2023
    findet statt

SR 270, UHG

 
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel-V. 31.03.2023 bis
31.03.2023
    findet statt

SR 270, UHG

 
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel-V. 28.04.2023 bis
28.04.2023
Fürstengraben 1 - SR 270   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel-V. 12.05.2023 bis
12.05.2023
Fürstengraben 1 - SR 270   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel-V. 26.05.2023 bis
26.05.2023
Fürstengraben 1 - SR 270   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel-V. 09.06.2023 bis
09.06.2023
Fürstengraben 1 - SR 270   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel-V. 23.06.2023 bis
23.06.2023
Fürstengraben 1 - SR 270   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Keller, Jennifer verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung dient der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Praxissemesters und ist verbindlich für alle Studierenden, die während des Sommersemesters 2023 ein praktisches Semester an einer Thüringer Schule absolvieren werden.

Das Praxissemester wird durch eine Blockveranstaltung zu Beginn (03.03.2023) vorbereitet. Dort werden elementare Fragen der Unterrichtsplanung und -durchführung sowie der Unterrichtsbeobachtung aufgegriffen. Des Weiteren werden alle organisatorischen Belange geklärt.

Während des Praxissemesters werden jeweils freitags Begleitveranstaltungen angeboten, die zur Reflexion des hospitierten und selbst gehaltenen Unterrichts sowie der Erfahrungen während des Praktikums dienen. Gleichzeitig werden die Anforderungen für das Schreiben des Praktikumsberichts besprochen, der das Praxissemester abschließen wird und von jedem Studierenden als Leistungsnachweis anzufertigen ist.

Literatur

Hilger, Georg; Leimgruber, Stephan; Ziebertz, Hans-Georg (2010): Religionsdidaktik: Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. München; Meyer, Hilbert (2014): Leitfaden Unterrichtsvorbereitung. 10. Auflage. Berlin; Obst, Gabriele (2015): Kompetenzorientiertes Lernen und Lehren im Religionsunterricht. Göttingen; Sajak, Clauß Peter (2013): Religion unterrichten: Voraussetzungen, Prinzipien, Kompetenzen. Fulda; Zimmermann, Mirjam; Lenhard, Hartmut (2015): Praxissemester Religion. Göttingen.

Bemerkung

Arbeisaufwand: Vorbereitung auf die Seminarsitzungen anhand ausgewählter Fragestellungen Präsenzstunden: 30h Selbststudium (einschließlich Prüfungsvorbereitung): 120h Gesamt: 150h

Voraussetzungen

Die verbindliche Anmeldung zum Praxissemester erfolgt gegenüber dem Praktikumsamt des ZLB auf elektronischem Wege in der Regel zu Beginn des 3. Fachsemesters für ein Praxissemester im 5. oder 6. Fachsemester. Die Zulassung kann nur erfolgen, wenn Module im Umfang von mindestens 20 LP in jedem der beiden Fächer und 10 LP in der Erziehungswissenschaft zum Zeitpunkt der Anmeldung abgeschlossen sind bzw. bis zum Ende der Vorlesungszeit des Semesters der Anmeldung nachgewiesen worden sind. Näheres regelt § 4 der Praxissemesterordnung

Leistungsnachweis

Praxissemesterbericht

Modul: The L43

Zielgruppe

Studiengänge Lehramt

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung