Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Einführung in die Objektkenntnis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Basismodul Langtext
Veranstaltungsnummer 191855 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 12:00 w. 06.04.2023 bis
06.07.2023
Fürstengraben 1 - SR 223   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rößler, Johannes, Privatdozent, Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Bereich Kunstgeschiche Filmwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Übungsseminar schließt an die Einführung in die Bildkünste des letzten Semesters an. Ziel ist es, anhand von exemplarischen Werken einen Gesamtüberblick der Kunstgeschichte zu erlangen und das Erlernte in ein anwendungsbezogenes Wissen im Umgang mit Objekten (Benennung von Stilmerkmalen, Datierungen, Verknüpfung mit Epochenbegriffen, Lokalisierung von Regionen) zu transformieren. Genutzt wird das E-Learning-Tool zum visuellen Orientierungswissen, das die Lerngrundlage für den abschließenden Test liefert.

Bemerkung

Präsenzveranstaltung

Voraussetzungen

Bestandenes Vorlesungstestat im Lehrbereich des Seminars für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft

Nachweis über den erfolgreichen Besuch des Seminars „Einführung in die Bildkünste“

Leistungsnachweis

Mündliche Prüfung

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung