Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Tibull, Properz und die römische Liebeselegie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 88908 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 10:00 bis 12:00 w. 05.04.2023 bis
05.07.2023
Fürstengraben 1 - SR 147   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vielberg, Meinolf, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
PRO Klassische Philologie / Latinistik
Institut für Altertumswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden die Lektüre und Interpretation ausgewählter Elegien aus dem nicht sehr umfangreichen Werk Tibulls stehen, des mit Properz und Ovid zusammen bedeutendsten römischen Liebesdichters.

Von Tibull ausgehend wollen wir in Exkursen das Werk seines Zeitgenossen Properz, aber auch die Fragmente seines römischen Vorläufers Gallus und die Elegien seines Nachfolgers Ovid in den Blick nehmen. Dabei werden Fragen der Überlieferungsgeschichte und der Appendix Tibulliana, die Sprache des von Quintilian als tersus atque elegans gerühmten Dichters, zentrale Motive der römischen Liebeselegie, die Stellung Tibulls in der Entwicklung dieser Gattung und auszugsweise auch die Rezeptionsgeschichte der römischen Liebeselegie behandelt.

Die Teilnehmer des Seminars halten ein halbstündiges Referat über eine von ihnen gewählte Elegie, und fertigen, wenn die Lehrveranstaltung im Rahmen des Moduls Lat 810 besucht wird, auf dieser Grundlage eine Hausarbeit an.

Literatur

Textausgaben

Albii Tibulli aliorumque: Carmina. Edidit Georg Luck, Leipzig 1998.

Lee, G.: Tibullus: Elegies. Introduction, Text, Translation and Notes, Cambridge 1982.

Tibulli aliorumque carminum libri tres. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit Iohannes Percival Postgate, Oxford 1905/15 (zahlreiche unveränderte Nachdrucke der 2. Aufl. 1915).

Als Textgrundlage werden die kritischen Ausgaben von J. P. Postgate (zahlreiche Nachdrucke der 2. Aufl. 1915), G. Luck (1988), G. Lee (2. Aufl. 1988) bzw. die kommentierte Ausgabe der Appendix Tibulliana von H. Tränkle (1990) empfohlen.

Sekundärliteratur

Kommentare

Della Corte, F.: Tibullo, le Elegie, Milano 1990

Maltby, R.: Book three of the Corpus Tibullianum: introduction, text, translation and commentary, Newcastle 2021.

Maltby, R.: Tibullus: Elegies: text, introduction and commentary, Cambridge 2002.

Murgatroyd, P.: Tibullus I. A Commentary on the First Book of the Elegies of Albius Tibullus, Pietermaritzburg 1980.

Murgatroyd, P.: Tibullus: Elegies II. Ed. with Introduction and Commentary, Oxford 1994.

Perrelli, R.: Commento a Tibullo: Elegie, Libro 1, Rubbettino 2002.

Putnam, M.C.J.: Tibullus. A Commentary, Oklahoma 1973

Schuster, Μ.: Tibull-Studien: Beiträge zur Erklärung u. Kritik Tibulls u. des Corpus Tibullianum, Wien 1930/1968.

Smith, K.F.: The Elegies of Albius Tibullus. The Corpus Tibullianum ed. with Introduction and Notes on Books I,II, and IV, New York 1913/Darmstadt 1964.

Monographien

Ball, R.J.: Tibullus the elegist. A critical survey, Göttingen 1983.

Bright, D.F.: Haec mihi fingebam. Tibullus in his world, Leiden 1978.

Cairns, F.: Tibullus: A Hellenistic Poet at Rome, Cambridge 1979.

Copley, F.O.: Exclusus Amator. A Study in Latin Love Poetry, Oxford 1956.

Dengler, F.: Non sum ego qui fueram: Funktionen des Ich in der römischen Elegie, Wiesbaden 2017.

Günther, H.C.: A short companion to Tibullus and the Corpus Tibullianum, Nordhausen 2018.

Herrmann, K.: Nunc levis est tractanda Venus. Form und Funktion der Komödienziate in der römischen Liebeselegie, Frankfurt am Main 2011.

Holzberg, N.: Dichtung der augusteischen Epoche und der frühen Kaiserzeit, Baden-Baden 2021.

Holzberg, N.: Die römische Liebeselegie. Eine Einführung, Darmstadt 2015.

La Barbera, S. und Philbrick, R. (Hrsg.): TIBULLUS BEYOND ELEGY, Cattolica 2021 (= AEVUM ANTIQUUM 21).

Lamm, S.: Augustus im Spiegel des Dichters Tibull: Analyse, Darstellung und Interpretation der Schriften Tibulls hinsichtlich des Wechselverhältnisses von Staat und Poesie, Berlin 2006.

Lee-Stecum, P.: Powerplay in Tibullus. Reading Elegies Book One, Cambridge 1998.

Lieberg, G.: Tersus atque elegans maxime Tibullus: eine umfassende Sammlung der Urteile und Darstellungen von Dichtern und Gelehrten über den Stil Tibulls von der Antike bis zur Gegenwart, Bochum 2009.

Lyne, R.O.A.M.: The Latin Love Poets: From Catullus to Ovid, Oxford 1980.

Moßbrucker, B.: Tibull und Messalla. Eine Untersuchung zum Selbstverständnis des Dichters Tibull, Bonn 1983 (= Habelts Dissertationsdrucke. Reihe Klassische Philologie 34).

Mutschler, F.-H.: Die poetische Kunst Tibulls: Struktur und Bedeutung der Bücher 1 und 2 des Corpus Tibullianum, Frankfurt am Main 1985 (= Studien zur klassischen Philologie 18).

Neumeister, C.: Tibull. Einführung in sein Werk, Heidelberg 1986.

Spentzou, E.: The Roman Poetry of Love. Elegy and Politics in a Time of Revolution, London/New York 2013.

Stroh, W.: Die römische Elegie als werbende Dichtung, Amsterdam 1971.

Wimmel, W.: Der frühe Tibull, München 1968 (= Studia et Testimonia Antiqua 6).

Wimmel, W.: Kallimachos in Rom, Wiesbaden 1960 (= Hermes 16).

Wittchow, F.: Ars Romana: List und Improvisation in der augusteischen Literatur, Heidelberg 2009.

Wyke, M.: The Roman Mistress: Ancient and Modern Representations, Oxford 2002.

Aufsätze

Damer, E.Z.: Recent Work on Tibullus. CW 107, 2014, 443-450.

Fisher, J.M.: The Life and Work of Tibullus. ANRW II 30/3, 1983, 1924-1961.

Knox, P.E.: Milestones in the career of Tibullus. CQ 55, 2005, 204-216.

Maltby, R.: Tibullus and Ovid, in P.E. Knox (ed.), A Companion to Ovid, Malden/Oxford/Chichester 2009, pp. 279-293.

Maltby, R.: Tibullus and the Language of Latin Elegy. PBA 93, 1999, S. 377-98

Miller, P.A.: Tibullus. In Gold, B.K. (Hrsg.): A Companion to Roman Love Elegy, West Sussex 2012, S. 53-69.

Murgatroyd, P.: Militia amoris and the Roman Elegists. Latomus 34, 1975, 59–79.

Murgatroyd, P.: Servitium Amoris and the Roman Elegists, Latomus 40, 1981, 589-606.

Stroh, W.: Die Ursprünge der römischen Liebeselegie. Ein altes Problem im Licht eines neuen Fundes. Poetica 15, 1983, 205-246.

Wimmel, W.: Zur Rolle magischer Themen in Tibulls Elegie 1,5. WJA 13, 1987, S. 231-248.

Wyke, M.: The Elegiac Woman at Rome. PCPhS 33, 1987, 153-178.

Wyke, M.: Mistress and Metaphor in Augstan Elegy. Helios 16, 1989, 25-47.

Wyke, M.: Taking the Woman’s Part: Engendering Roman Love Elegy. Ramus 23, 1994, 110-128.

Übersetzungen

Flach, D.: Tibull und seine Fortsetzer: zweisprachige Gesamtausgabe. Lateinisch und deutsch, Darmstadt 2015.

Günther, H.C.: Albius Tibullus. Mit einer Einleitung zur römischen Liebeselegie und erklärenden Anmerkungen zum Text übersetzt, Würzburg 2002.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung