Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [102740] Schlüsselqualifikationen Bezeichnung des Moduls SPW-SQL

Studiengang [629] - Sportwiss. (SPmanagement) ECTS Punkte 6

Arbeitsaufwand für Selbststudium 120 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Frank Daumann

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

In jeder Lehrveranstaltung des Moduls wird eine Hausarbeit verfasst oder eine vergleichbare schriftliche Leistung erbracht.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Psychosocial Skills in Leadership Culture” wird die Prüfung mit einer Note bewertet.

In der Lehrveranstaltung ‚Karriereplanung und –entwicklung‘ wird die Prüfung mit "bestanden"/ "nicht bestanden" bewertet.

Zusätzliche Informationen zum Modul

Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine Anwesenheitspflicht bei den Seminaren des Moduls gegeben. Nähere Einzelheiten teilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungen nachvollziehbar mit.

Empfohlene Literatur

Siehe Hinweise auf Homepage bzw. Moodle

Unterrichtssprache

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

629 B.A. Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Sportmanagement: Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

(Art der Lehrveranstaltung, SWS)

Psychosocial Skills in Leadership Culture (S, 2)

Karriereplanung und –entwicklung (S, 2)

Inhalte

Grundlagen und Wirkung von Kommunikation; Rhetorik; Schulung der Präsentationsfähigkeiten Lebens- und Karriereplanung; Karriereentwicklungsstrategien; Erstellung von Bewerbungsunterlagen; Personalauswahl, Bewerbungsverfahren und -prozesse

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben psychosoziale Kompetenzen in der Führungskultur sowie Kompetenzen in Kommunikation, Präsentation und Rhetorik. Zudem kennen sie sich mit relevanten Karrieremöglichkeiten und Personalauswahlprozessen im Sport aus.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

keine

Impressum | Datenschutzerklärung