Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [120370] Theoretische Elektrodynamik Bezeichnung des Moduls PAFLT411

Studiengang [128] - Physik ECTS Punkte 7

Arbeitsaufwand für Selbststudium 120 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 90 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 210    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. H. Cartarius

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur

Empfohlene Literatur

Lehrbücher der Theoretischen Physik: Jackson, Sommerfeld, Landau/Lifschitz, Nolting, Greiner etc.

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

PAFLT 311 Theoretische Mechanik

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

128 LAR Physik: Pflichtmodul

128 LAG Physik: Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung: 3 SWS

Seminar: 1 SWS

Übungen: 2 SWS

Inhalte
  • Vorlesung und Übungen: Differentielle und integrale Maxwell-Gleichungen, Mikroskopische und makroskopische Elektrodynamik, Elektrostatik und Magnetostatik, quasistationäre Felder, Erzeugung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen
  • Seminar: Fachliche und fachdidaktische Aspekte der Elektrodynamik mit Schulrelevanz, didaktische Rekonstruktion, Fehlvorstellungen
Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden können Grundlagen und Methoden der Elektrodynamik erläutern und selbständig in Aufgaben anwenden. Sie können Fehlvorstellungen beurteilen und didaktische Rekonstruktionen anwenden.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Bearbeitung von Übungsaufgaben (Umfang wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben)

Impressum | Datenschutzerklärung