Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [141000] Einführung in die Wissenschaften und den Sport Bezeichnung des Moduls ESW

Studiengang [029] - Sportwissenschaft ECTS Punkte 8

Arbeitsaufwand für Selbststudium 180 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 240    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. C. Puta

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Modulprüfung in Form von 2 Klausuren von je 45 min (jede Prüfung 50%). Jede Modulteilprüfung muss bestanden sein.

 

Zusätzliche Informationen zum Modul

Für Lehramt Regelschule gilt: Der Studierende kann zwischen den Modulen ESW und SW1-LR auswählen, welche Modulnote in die Endnote eingeht.

Empfohlene Literatur

siehe Rahmenpläne der Lehrveranstaltungen; Homepage der Bereiche

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

keine

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

(Art der Lehrveranstaltung, SWS, LP (ECTS))

Teil 1: Wissenschaftspropädeutik (V, 1, 2)

Teil 2: Sportgeschichte (V, 2, 4)

Teil 3: Leistungs- und Trainingsphysiologie (V, 1, 2)

Inhalte

Wissenschaftstheoretische, wissenschaftsgeschichtliche, wissenschaftsethische, wissenschaftspropädeutische und sportgeschichtliche Grundlagen der Sportwissenschaft und der Sportmedizin unter besonderer Berücksichtigung des Schulsports.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden sind in der Lage, auf der Basis der erworbenen Kenntnisse zu den wissenschaftspropädeutischen und geschichtlichen Grundlagen die Entstehung, Dimensionen, Bedeutung und Wirkung des Schulsports in den Person-Perspektiven, im unmittelbaren schulischen Kontext und für die Gesellschaft (Mikro-, Meso-, Makroebenen) zu erklären und zu verstehen.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine Anwesenheitspflicht bei den Seminaren und Übungen des Moduls gegeben. Nähere Einzelheiten teilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungen nachvollziehbar mit.

Impressum | Datenschutzerklärung