Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [110910] Mathematische Methoden der Physik II Bezeichnung des Moduls PAFBX211

Studiengang [128] - Physik ECTS Punkte 4

Arbeitsaufwand für Selbststudium 60 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 120    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. M. Kaluza

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur oder mündliche Prüfung (Prüfungsform wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

-

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

Vorkurs Mathematik

PAFBU111 Mathematische Methoden der Physik I

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

-

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

128 B.Sc. Physik: Wahlpflichtmodul (freier Bereich)

128 LAR Physik: Pflichtmodul

128 LAG Physik: Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung: 2 SWS
Übung: 2 SWS

Inhalte
  • Vektoranalysis: Integralsätze (Green, Stokes, Gauß)
  • Funktionenräume
  • Fourierreihe und Fouriertransformation
  • Dirac’sche Delta-Funktion
Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden können fortgeschrittene mathematische Begriffe und Methoden, deren Kenntnis und Beherrschung für das Verständnis der Theoretischen Mechanik und Elektrodynamik erforderlich ist, erläutern und begründen sowie in Aufgaben selbständig anwenden.

 

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Bearbeitung von Übungsaufgaben (Umfang wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)

Impressum | Datenschutzerklärung