Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [86640] Pathobiochemie Bezeichnung des Moduls BEW3A34

Studiengang [320] - Ernährungswissenschaften ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 105 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 45 Dauer des Moduls 1-2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r

Klotz

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

mündliche Prüfung (100 %),
unbenoteter Leistungsnachweis zum Seminar

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

keine

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Bachelorarbeit

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul, Aufbaumodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

V: 2 SWS (WS)
S: 1 SWS (WS/SS)

Inhalte

Dieses Aufbaumodul behandelt genetische und biochemische Grundlagen der Pathogenese ausgewählter ernährungsrelevanter Krankheitsbilder. Ausgehend von diesen Grundlagen werden präventive Maßnahmen, therapeutische Ansätze sowie die Bedeutung für das Ernährungsverhalten besprochen.

Lern- und Qualifikationsziele

Vertiefung und Synthese des Wissens auf den Gebieten der Genetik, Molekularbiologie und Biochemie am Beispiel der Pathomechanismen ausgesuchter Erkrankungen des Stoffwechsels.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

keine

Impressum | Datenschutzerklärung