Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [48140] Vorbereitungsmodul mündliche Prüfung Fachdidaktik Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Bezeichnung des Moduls LA.DaZ.SFD

Studiengang [971] - Deutsch als Fremd-Zw.spr. ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 120 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes Semester
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 30 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r

Dr. Nimet Tan

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung: 30 Min.
Die mündliche Prüfung erstreckt sich auf die Inhalte des Seminars und der Lektüre, insbesondere auf grundlegende Elemente des Fachunterrichts an der Schule.
In der mündlichen Prüfung wird gefordert, in einem Gespräch wissenschaftlich angemessen zu argumentieren.

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Zulassung zum ersten Abschnitt der Staatsprüfung durch das Landesprüfungsamt

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

-

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Pflicht

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

1 Seminar
Seminar mit einem exemplarisch behandelten Thema des Fachgebiets (Kernfragen der Fachdidaktik Deutsch als Zweit- und Fremdsprache) und Selbststudium (Vertiefende Lektüre)

Inhalte

• Kernfragen der Deutsch-als-Zweitsprache- und Deutsch-als-Fremdsprache-Didaktik
• Unterrichtsanalyse und -planung

Lern- und Qualifikationsziele

• Planung, Umsetzung und Nachbereitung von Sprachförderung bzw. -unterricht, auch mit Blick auf durchgängige Sprachbildung
• Lerngruppenspezifische Auswahl von Lehr-Lern-Materialien

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

-

Impressum | Datenschutzerklärung