Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [111110] Computational Physics II Bezeichnung des Moduls PAFBX411

Studiengang [128] - Physik ECTS Punkte 4

Arbeitsaufwand für Selbststudium 75 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 45 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 120    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. B. Brügmann

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur

Empfohlene Literatur

Lehrbücher zu Computational Physics und Numerischer Mathematik von Hermann,  DeVries, Press/Vetterling/Teukolsky/Flannery, Schwarz

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

-

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

Computational Physics I PAFBU311

Theoretische Mechanik PAFBT211

Elektrodynamik PAFBT311

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

-

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

128 B.Sc. Physik: Wahlpflichtmodul (im freien Bereich)

679 B.Sc. Angewandte Informatik: Wahlpflichtmodul (Anwendungsfach Physik)

528 M.Sc. Quantum Science and Technology, required elective module, subject area ”specialization”

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung: 2 SWS

Übung: 2 SWS

Inhalte

Einführung in Unix und höhere Programmiersprachen (z.B.: C/C++, Fortran)

Numerische Lösung partieller  Differentialgleichungen

Monte-Carlo Verfahren

Molekulardynamische Verfahren

Minimierungsprobleme

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden können grundlegenden Begriffe und Konzepte der numerischen Modellierung physikalischer Probleme erklären und anwenden. Sie erwerben Fähigkeiten zum selbständigen Entwickeln numerischer Algorithmen und zur Visualisierung großer Datenmengen.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

-

Impressum | Datenschutzerklärung