Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [334140] Mastermodul Film, Fotografie und Medienkunst II Bezeichnung des Moduls KU MM 204

Studiengang [092] - Kunstgesch. & Filmwiss. ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Bernhard Groß

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Hausarbeit oder mündliche Prüfung (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Das Seminar des Mastermoduls kann auch als Übung vor Originalen (ggf. als Blocktermin) mit Vorbereitungssitzungen angeboten werden. Dabei müssen Lehrgespräch, Referate und Diskussionen im Umfang von 2 SWS analog zu einer regulären Seminarveranstaltung stattfinden. Diese Übungen können bspw. auf Filmfestivals, Ausstellungen oder in Museen stattfinden.

Werden Vorlesung und Seminar in verschiedenen Semestern belegt, ist zuerst die Vorlesung zu besuchen.

092 M.A. Kunstgeschichte und Filmwissenschaft: In diesem Modul kann eine mündliche Prüfung gem. StO § 6, Abs. 2 abgelegt werden.

Empfohlene Literatur

--

Unterrichtssprache

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

092 MA Kunstgeschichte und Filmwissenschaft:
Keine

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

092 MA Kunstgeschichte und Filmwissenschaft:
Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung (2 SWS)

Seminar (2 SWS) oder Übung

Inhalte

Das Mastermodul Film, Fotografie und Medienkunst vermittelt spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich fotografischer und filmischer Medien sowie digitaler Kunst, Video- und Netzkunst in Zusammenhängen audiovisueller Populärkulturen und bildender Kunst. Dabei stehen die historischen Poetiken dieser audiovisuellen Formen, ihre Wechselbeziehungen, Theorien und ästhetischen Kontexte im Zentrum. Zudem werden spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten zur Geschichte, Ästhetik und Theorie der Fotografie vermittelt. Die Lehrveranstaltungen vermitteln aktuelle Forschungsdebatten, interdisziplinäre Fragestellungen, den kritischen Umgang mit der Fachliteratur und eine methodenbewusste Argumentationspraxis. Darüber hinaus werden die mündliche und schriftliche Präsentation von selbständig erarbeiteten Fragestellungen in Form von Werkanalysen, Vergleichsstudien, Interpretationsmodellen und anderen Kategorien des methodischen Zugangs erprobt. Besonderer Wert wird dabei auf eine wissenschaftlich adäquate Darstellungsweise, auf Methodik und sprachliche Vermittlung gelegt. In der Vorlesung werden die exemplarischen Fragestellungen in einen größeren Kontext eingeordnet und problematisiert.

Lern- und Qualifikationsziele

Studierende sind in der Lage, auf Basis eines fundierten Wissens über Geschichte, Ästhetik und Theorie fotografischer und filmischer Medien eigenständig Forschungsfragen zu entwickeln. Sie verfügen über die Fähigkeit, geeignete wissenschaftliche Methoden auszuwählen und diese zu begründen. Die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit erläutern und reflektieren sie kritisch. Sie besitzen Präsentationskompetenzen und Fähigkeiten in der mündlichen Diskussion wissenschaftlicher Ergebnisse und Standpunkte.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit im Seminar (Referat oder äquivalente Leistung, die zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben wird) sowie Bestehen des Testats zur Vorlesung

Impressum | Datenschutzerklärung