Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [86470] Experimentelle Ernährungsforschung: (Molekulare Zellbiologie) Bezeichnung des Moduls BEW3A17

Studiengang [320] - Ernährungswissenschaften ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 105 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 45 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r

Lorkowski

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Mitarbeit Seminar/Praktikum (50 %)
Praktikumsbericht (25 %)
Vortrag (25 %)

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Keine

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Bachelorarbeit

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Aufbaumodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

S: 1 SWS
P/Ü: 2 SWS

Inhalte

Im Seminar werden Grundkenntnisse der Zellbiologie vertieft und theoretische Aspekte modernen molekular- und zellbiologischen Arbeitens dargestellt. Im Rahmen des Praktikums und der Übungen werden Grundlagen moderner molekular- und zellbiologischer Techniken vermittelt. Neben der Dokumentation und Auswertung von Experimenten stellt auch die Interpretation von experimentell gewonnenen Daten einen Schwerpunkt der Übungen und des Praktikums dar.

Lern- und Qualifikationsziele

Vermittlung von Grundkenntnissen der Zellbiologie im Kontext von Stoffwechsel, Ernährung und Gesundheit; Erlernen von Grundtechniken molekular- und zellbiologischen Arbeitens; Eigenständige Durchführung ausgesuchter molekular- und zellbiologischer Methoden der biomedizinischen und ernährungswissenschaftlichen Forschung; Dokumentation, Auswertung und Interpretation experimenteller Daten

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Keine

Impressum | Datenschutzerklärung