Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [12140] Präsentation und Diskussion philosophischer Arbeiten (B.A.) Bezeichnung des Moduls BA-Phi 4.3

Studiengang [127] - Philosophie ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1-2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Der Studiengangsverantwortliche für den Bachelorstudiengang Philosophie.

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Vorstellung der Bachelorarbeit (im Regelfall) oder einer Hausarbeit (ausnahmsweise) im Kolloquium (benotet)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Dauer des Moduls: 1-2 Semester
Ein Kolloquium dauert ein Semester, bei Besuch von mehr als einem Kolloquium kann das Modul zwei Semester dauern.

Unterrichtssprache

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

--

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

B.A. Philosophie KF:
Das Modul sollte parallel zur Bachelorarbeit besucht werden.

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

127 B.A. Philosophie KF: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Ein oder mehrere Kolloquien im Umfang von insgesamt mindestens 3 SWS sowie Selbststudium

Inhalte

1. Vorstellung sowie methodische und inhaltliche Besprechung von Arbeiten fortgeschrittener Studierender, in der Regel der Bachelorarbeit, im Kontext des aktuellen Forschungsstandes
2. Diskussion neuerer Veröffentlichungen zu ausgewählten Themen aus einem Teilbereich der Philosophie

Lern- und Qualifikationsziele

- Fähigkeit zur Vermittlung der Resultate eigenständiger philosophischer Forschung
- Fähigkeit zur Entwicklung und Reflexion philosophischer Positionen in der Konfrontation mit kritischen Argumenten
- Fähigkeit zur produktiven Rezeption aktueller philosophischer Diskussionen

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

regelmäßige und aktive Teilnahme

Impressum | Datenschutzerklärung