Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [304430] Planung und Gestaltung von Trainingsprozessen Bezeichnung des Moduls SPW-TW2

Studiengang [029] - Sportwissenschaft ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 90 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. A. Zech

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Modulprüfung in Form von 2 Teilprüfungen (je 50%; Präsentation oder Lehrprobe oder vergleichbare Prüfungsleistungen)

Die Prüfungsart wird von der Lehrkraft zu Beginn der
Lehrveranstaltungen bekanntgegeben.

Jede Modulteilprüfung muss mindestens bestanden sein.

 

 

 

 

Zusätzliche Informationen zum Modul

Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine Anwesenheitspflicht bei den Seminaren und Übungen des Moduls gegeben. Nähere Einzelheiten teilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungen nachvollziehbar mit.

Empfohlene Literatur

Siehe Vorlesungs- u. Seminarskripte

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

SPW-TW1

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Praktische Aspekte der Trainingssteuerung: S (2S, 2SWS)

Evidenzbasiertes Training: S (2S, 2SWS)

Inhalte

Literaturbasierte
und praktische Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragestellungen zur
Gestaltung von Trainingsprozessen in den verschiedenen Zielgruppen; Kritische
Reflektion von aktuellen Trainingsempfehlungen vor dem Hintergrund
wissenschaftlicher Studien und selbst durchgeführten Messungen.

Lern- und Qualifikationsziele

Entwicklung evidenzbasierter Trainingsempfehlungen; Erwerbung von Kompetenzen zur Gestaltung von Trainingsprozessen;

Befähigung zum selbständigen wiss. Arbeiten; Auswertung neuester Literaturquellen;

Befähigung zu Vortrag und Diskussionsführung

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

keine

Impressum | Datenschutzerklärung