Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [301230] Theory of Literature/Methods of Interpretation Bezeichnung des Moduls MA.AA.LW08

Studiengang [608] - Anglistik/Amerikanistik ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 120 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) unregelmäßig, siehe gegebenenfalls zusätzliche Informationen
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 30 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Dirk Vanderbeke

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur

Zusätzliche Informationen zum Modul

008 LG Englisch: Die Prüfungsleistung dieses Moduls, sofern es gewählt wurde, geht in die Berechnung der Fachendnote des Prüfungsfaches Englisch ein.

Häufigkeit des Angebots: in der Regel alle 3 Semester

 

Unterrichtssprache

Englisch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

008 LG Englisch: erfolgreicher Abschluss der im Wahlpflichtbereich Linguistik/Literaturwissenschaft I zu belegenden Aufbaumodule I Literaturwissenschaft

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

 

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

008 LG Englisch: Wahlpflichtmodul

608 M.A. Anglistik/Amerikanistik: Wahlpflichtmodul

188 M.A. Literatur – Kunst – Kultur: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

S (2 SWS)

Inhalte

Im Modul werden grundlegende und aktuelle Theorien und Methoden der anglistisch-amerikanistischen Literaturwissenschaft diskutiert.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen

  • Methoden und Theorien der Literaturwissenschaft in ihrem wissenschafts- und kulturhistorischen und interdisziplinären Kontext
  • zentrale literaturtheoretische Texte.

Die Studierenden haben die Fähigkeit

  • komplexe theoretische Fragestellungen nachzuvollziehen und darzustellen,
  • Interpretationsparadigmen und -konventionen kritisch zu hinterfragen,
  • Zusammenhänge zu anderen Disziplinen herzustellen.

 

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

regelmäßige und aktive Teilnahme (Aufgaben, deren Art und Umfang zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben werden)

Impressum | Datenschutzerklärung