Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [46320] Botanik Bezeichnung des Moduls BEBW 2

Studiengang [826] - Biowissenschaften ECTS Punkte 12

Arbeitsaufwand für Selbststudium 225 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 135 Dauer des Moduls 2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 360    

Modul-Verantwortliche/r Hellwig
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausuren zu den beiden Vorlesungen (je 50%);
Leistungsnachweis zum Praktikum

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul keine
Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

keine
M. Sc. Geographie Schwerpunkt Klima- und Umweltwandel: LP zählen für eine mögliche Ausweisung der Spezialisierung (minor) Biodiversität und Umweltschutz.

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul
M. Sc. Geographie Schwerpunkt Klima- und Umweltwandel: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …) V: 6 SWS
P: 3 SWS
Inhalte Das Modul vermittelt eine Übersicht über die Grundlagen der Botanik und über die Morphologie, Anatomie und Entwicklung der Pflanze. Weiterhin wird ein Zugang zum Verständnis der Phylogenie des Pflanzenreiches eröffnet. Es werden Kenntnisse zur heimischen Pflanzenwelt und im Umgang mit Bestimmungsliteratur vermittelt sowie Verständnis für die historisch-ideengeschichtliche Entwicklung zur Pflanzensystematik entwickelt. Das Praktikum vermittelt einen Einblick in die botanische Artenvielfalt.
Lern- und Qualifikationsziele

Kenntnisse zu Bau und Biologie der Pflanzenzelle; Bau und Entwicklung der Pflanze; Grundlagen der pflanzlichen Biochemie; Grundlagen der Pflanzengenetik und Genexpression; Pflanzenbewegungen; Chronobiologie; Übersicht über das Pflanzenreich; Formenvielfalt und Evolution der Pflanzen; Artbildung bei Pflanzen; Übersicht über heimische Pflanzenfamilien; Einführung in die Pflanzensystematik und ihre Methoden

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung keine

Impressum | Datenschutzerklärung