Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [51310] Algorithmische Grundlagen Bezeichnung des Moduls FMI-IN1001

Studiengang [079] - Informatik ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 60 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 90 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r Martin Mundhenk
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur oder mündliche Prüfung (Festlegung erfolgt zu Beginn des Moduls)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Das Modul FMI-IN1003 Diskrete Modellierung ist eine Fortsetzung dieses Moduls.

Empfohlene Literatur

R. Sedgewick, K. Wayne, R. Dondero: Introduction to Programming in Python: An Interdisciplinary Approach, Addison-Wesley, 2015
(Kapitel 1 und 2)

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul keine
Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

M.Sc.Geoinformatik:
LP zählen für die Anmeldung zur Masterarbeit Geo 512

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

- 079 LA Regelschule Informatik: Pflichtmodul
- 079 LA RS (Erweiterung) Informatik (PO-V. 2020): Pflichtmodul
- 079 B.A. Informatik: Pflichtmodul
- 105 B.A. Mathematik: Wahlpflichtmodul
- 132 B.Sc. Psychologie (PO-V. 2007): Wahlpflichtmodul (NF Informatik)
- 184 B.Sc. Wirtschaftswissenschaften: Pflichtmodul (IMS: Basismodule)
- 184 B.Sc. Wirtschaftswissenschaften: Wahlpflichtmodul (BAN: WP I: BWL und Wirtschaftsinformatik)
- 221 M.Sc. Bioinformatik: Wahlpflichtmodul (ASQ)
- 962 M.Sc. Geoinformatik: Wahlpflichtmodul (Kontextstudium)

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung
4 SWS Übung

Inhalte

Es wird eine grundlegende Einführung in das Problemlösen mit Algorithmen und Programmen gegeben. Die Grundelemente des strukturierten Programmierens werden mit der Programmiersprache Python eingeübt.

Lern- und Qualifikationsziele
  • Grundlegende Kenntnisse in Informatik bezüglich Algorithmen
  • Befähigung zum Schreiben kleiner Programme
  • Einsicht in Analysen von Algorithmen
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung 50 % der erreichbaren Punkte aus den Übungsserien

Impressum | Datenschutzerklärung