Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [46100] Spezielle Fachdidaktik Bezeichnung des Moduls LBio-FD2

Studiengang [026] - Biologie ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 90 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r PD Dr. Uwe Hoßfeld
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur (100%)
Leistungsnachweis zum Praktikum (bestanden / nicht bestanden)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Das Modul wird nicht in die Berechnung der Fachendnote aufgenommen.

Häufigkeit des Angebots:
jährlich (SS)

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) LR, LG:
LBio-SFD
Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul) P
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …) V Spezielle Fachdidaktik
Pr Schulbiologisches Praktikum
Inhalte Vertiefung ausgewählter biowissenschaftlich schulrelevanter Probleme:
- Geschichte des Biologieunterrichts/der Biologie
- aktuelle Themata (Ethik, Umweltschutz, Rassismus usw.)
- Praxisorientierter und offener Biologieunterricht (außerschulische Lernorte, Projekte im   
  Biologieunterricht)
Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden können aktuelle biowissenschaftliche Fragestellungen auf den Unterricht übertragen und sind in der Lage, eigene Positionen zu entwickeln und zu begründen. Sie sind in der Lage, Unterrichtsstunden und curriculare Elemente für verschiedene Unterrichtsverfahren zu entwickeln. Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßige Teilnahme am Praktikum nötig. Nähere Einzelheiten teilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungen mit.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Protokolle zum Praktikum

Impressum | Datenschutzerklärung