Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [36510] Sprachpraxis Italienisch: Hören und Sprechen (Niveau B1) Bezeichnung des Moduls BRomI-HS

Studiengang [137] - Romanistik ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 90 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1-2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r

Dr. Maria Sauna

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Erfolgreicher Abschluss aller Veranstaltungen.
1 KL oder 1 MP (100%) in Fonetica, ascolto e conversazione

Zusätzliche Informationen zum Modul

Das Sprachniveau der Veranstaltung liegt auf B1-Kurs Niveau.

Empfohlene Literatur

Literaturlisten werden in den Veranstaltungen bekannt gegeben.

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Sprachkenntnisse gemäß Europäischem Referenzrahmen Niveau A2, nachgewiesen durch Einstufungstest oder BRomI-A2

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Bachelor Romanistik - Italienisch (KF, EF):
Wahlpflichtmodul

Lehramt Erweiterungsfach Italienisch (LG):
Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Ü: Fonetica, ascolto e conversazione
Ü: Cinema e letteratura

Inhalte
  • Erweiterung der mündlichen Sprachkompetenzen
  • Verbesserung der Aussprache
  • Ausbau allgemeinsprachlicher und rhetorischen Fertigkeiten durch die Analyse und Diskussion authentischer Hörtexte und die Produktion von Bei- und Vorträgen
  • Exemplarische Behandlung literarischer Vorlagen und ihrer filmischen Umsetzung im Hinblick auf die Entwicklung des italienischen Films
Lern- und Qualifikationsziele
  • Ausbau und Vertiefung der sprechsprachlichen Kompetenzen inkl. einer authentischen Aussprache
  • Erwerb von Hörverstehensstrategien
  • Vermittlung kulturspezifischer Kenntnisse durch italienische Literaturverfilmungen
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Regelmäßige und aktive Teilnahme. Dies schließt die Übernahme der von den Dozenten gestellten, adäquaten mündlichen oder schriftlichen Seminarleistung(en) ein.

Impressum | Datenschutzerklärung