Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRÄSENZ Diversity Training - Diversitätsorientierung in Schule, Kita, Jugend- und Sozialarbeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 181038 Kurztext
Semester WS 2020 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 10 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen kA. 12:00 bis 18:00 Block+Sa 20.11.2020 bis
21.11.2020
    findet statt  
Einzeltermine anzeigen kA. 12:00 bis 18:00 Block+Sa 20.11.2020 bis
21.11.2020
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 222   findet statt  
Einzeltermine anzeigen kA. 12:00 bis 18:00 Block+Sa 11.12.2020 bis
12.12.2020
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 308   findet statt  
Einzeltermine anzeigen kA. 12:00 bis 18:00 Block+Sa 22.01.2021 bis
23.01.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 222   findet statt 22.01.2021: entfällt
23.01.2021: entfällt
Einzeltermine anzeigen kA. 12:00 bis 18:00 Block+Sa 19.02.2021 bis
20.02.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 222   findet statt 19.02.2021: entfällt
20.02.2021: entfällt
Einzeltermine anzeigen kA. 12:00 bis 18:00 Block+Sa 05.03.2021 bis
06.03.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 222   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
N., N. verantwortlich
Volkmar, Susanne , Dr. phil. begleitend
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Was bedeutet es in einer Migrationsgesellschaft zu leben? Welche Herausforderungen und Zugewinne bringen Vielfalt und Diversität mit sich? Wo begegnen uns Zuschreibungen und Ausschlüsse und wie können wir damit umgehen? Wie lassen sich Lernräume kreieren, die auf Teilhabe, Anerkennung und Gleichwertigkeit orientiert sind? Was brauchen Pädagoginnen und Pädagogen, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und Integration zu begleiten und zu bestärken? Das DIVERSITY Training setzt auf die Entwicklung breiter praxisrelevanter Kompetenzen im Umgang mit gesellschaftlicher Diversität und bietet die Möglichkeit zur intensiven Beschäftigung mit sowie praktischen Umsetzung von Antidiskriminierungsstrategien.

Das Training leitet individuelle Reflexions- und Deutungsprozesse an, bietet Raum für Austausch sowie Praxisanalyse, gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung und Praxis zu Antidiskriminierung sowie vorurteilsbewusster Bildung- und Erziehung, befähigt zum kritischen Umgang mit Ungleichwertigkeitsstrukturen, im Besonderen zum Erkennen aktueller Formen von Rassismus und Antisemitismus und begleitet bei der Entwicklung von tragfähigen Handlungskonzepten für die pädagogische Praxis.

 

Das Training verbindet Fortbildung mit Coaching- und Supervisionselementen und besteht aus 5 zweitägigen Modulen:

 

1. Verständnis und Dimensionen von Diversität
2. Differenzerfahrungen und Diskriminierungen (Mechanismen, Wirkungen, Verinnerlichungen)

3. Gruppenbezogene Ungleichwertigkeitsideologien am Beispiel von aktuellem Antisemitismus
4. Ungleichheits- und Machtverhältnisse verstehen
5. Leitfaden Diversitätsorientierung und pädagogische Strategien

 

Durchgeführt werden die Blockveranstaltungen von Referent*innen des Projektes "Perspektivwechsel Plus".

Nach Abschluss der 5-moduligen Weiterbildung wird ein Zertifikat vergeben. Das Seminar ist ein Zusatzlehrangebot für Lehramts-, BA- und Masterstudierende. Es können keine ETCS Punkte erworben werden. Das Seminar findet in Präsenzform statt.

Die Arbeit im Seminarraum ist erfahrungsbasiert und praxisbezogen. Gruppendynamische Interaktionsformen sowie die Fragen und Anliegen der Teilnehmenden haben einen hohen Stellenwert. Im Training kommen u.a. folgende Methoden zum Einsatz: Gruppenarbeit, Aufstellungen, Rollenspiele, Thesendiskussionen, kollegiale Fallberatung und Medienanalyse.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung