Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Friedolin – Online-Studienverwaltung

Herzlich Willkommen bei Friedolin,

dem Campus Management System der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Ohne Login können Sie Informationen zu Modulkatalog, Vorlesungsverzeichnis und Einrichtungen (Hochschulstruktur) einsehen. Für weitere Funktionen, wie Modul- und Veranstaltungsbelegung, Prüfungsanmeldung oder Studienbescheinigungsdruck melden Sie sich bitte an.



FAQ | Passwort vergessen?

 

Links

 

Gleichstellungsklausel

Alle Status- und Funktionsbeschreibungen im Studien und Prüfungsverwaltungssystem Friedolin gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form.

Startseite Friedolin

Aktuelle Hinweise

20.06.2024  Rückmeldung zum Wintersemester 2024/25

Liebe Studierende,

ab sofort ist die Rückmeldung zum Wintersemester 2024/25 möglich. Bitte überweisen Sie den gültigen Semesterbeitrag bis zum 15.08.2024 (Geldeingang Universität). Bitte nutzen Sie bei der Überweisung Ihren personenspezifischen Verwendungszweck (nach Login siehe „Rückmeldeinformation” in der linken Navigation). Bei Geldeingang nach dem 15.08.2024 erfordert die Rückmeldung die zusätzliche Zahlung einer Säumnisgebühr. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und die zeitnahe Erledigung.  Bitte beachten Sie zusätzlich die Veränderungen aufgrund der Einführung des Deutschlandsemestertickets (siehe Rückmeldeinformationsmail und Infoseite des Studierendenwerks Thüringen).

Ihr Team vom Studierenden-Service-Zentrum

10.06.2024  Umfrage zur ThULB-Suche

Liebe Beschäftigte und Studierende der Universität Jena,

die ThULB-Suche ist heute ein zentrales Portal für die Medien- und Informationsrecherche und bietet Ihnen vielfältige Sucheinstiege, auch über den Bestand der ThULB hinaus. Für die nächsten Entwicklungsschritte der ThULB-Suche möchten wir mehr über Ihre Bedürfnisse erfahren und starten den Analyseprozess mit einer Umfrage.

Unterstützen Sie uns und nehmen Sie an unserer Umfrage zur gemeinsamen Weiterentwicklung der ThULB-Suche teil.

Hier geht es zur Umfrage: https://easy-feedback.de/ThULB-Suche/1788566/FZPT4z 

Dauer der Umfrage: ca. 12 Minuten

Zeitraum: 10.6. - 5.7.2024

Vielen Dank!

Ihre ThULB

05.06.2024  Information zur Prüfungsan- und -abmeldung

Liebe Studierende,

die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung für das Sommersemester 2024 endet am 11.06.2024. Bitte beachten Sie, dass es zu abweichenden Fristen kommen kann. Diese sind an den betroffenen Prüfungen hinterlegt. Wir möchten Sie bitten, Ihre Prüfungsanmeldungen rechtzeitig durchzuführen, so dass noch Zeit für eventuelle Rückfragen bleibt.

Ihr Friedolin-Team

15.05.2024  Tage der Vielfalt 2024

Liebe Studierende, liebe Lehrende und Beschäftigte,

wir möchten Sie gern auf die Tage der Vielfalt 2024 aufmerksam machen. Sie sind alle herzlich eingeladen, an den Angeboten der Universität zu den Tagen der Vielfalt vom 28. Mai bis 07. Juni 2024 teilzunehmen. Alle Informationen zu dem Programm finden Sie hier: https://www.uni-jena.de/uni-jena-tage-der-vielfalt-2024

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Büro des Vizepräsidenten für wissenschaftlichen Nachwuchs, Gleichstellung und Diversität

07.05.2024  CHE Ranking: Master-Befragung startet im Mai 2024

In diesem Sommersemester führt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) an unserer Universität wieder eine Befragung von Masterstudierenden durch, und zwar in folgenden Studiengängen: 

Bioinformatik (M.Sc.), Computational and Data Science (M.Sc.), Informatik (M.Sc.), Mathematik (M.Sc.), Wirtschaftsmathematik (M.Sc.), Physik M.Sc. und Photonics M.Sc.

Die Einladungen zur Befragung werden durch uns als Hochschule verschickt. Eine Teilnahme an der Befragung ist bis 31. Juli 2024 möglich.

Nähere Informationen zum CHE Ranking finden Sie unter https://www.uni-jena.de/che-ranking

Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil! Denn so helfen Sie uns und Ihren Lehrenden, auf dem richtigen Weg zu bleiben bzw. Schwierigkeiten des Studiengangs zu erkennen und zu verbessern. Zukünftigen Studierenden erleichtern Sie es zudem, das richtige Studium zu wählen.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Ihr Dezernat 1 - Studierende

09.04.2024  Dein Studium, deine mentale Gesundheit

Wusstest du das? Das Studium ist eine sensible Phase für die mentale Gesundheit, denn 75% aller psychischen Erkrankungen entstehen vor dem 25. Lebensjahr.

REALISE unterstützt dich dabei, deine psychische Gesundheit während des Semesters im Blick zu behalten und wissenschaftlich zu erforschen. Du füllst eine 20-minütige Umfrage zu verschiedenen psychischen Gesundheitsaspekten aus und erhältst einen persönlichen Account mit Auswertungen. Zusätzlich bieten wir Informationen zu psychischer Gesundheit, Hilfsangeboten und Anlaufstellen in Jena. Monatlich kannst du eine 3-minütige Umfrage zu deinem Befinden ausfüllen und so den Verlauf deiner psychischen Gesundheit im Semester verfolgen. Deine Daten sind anonymisiert und sicher. Hier geht’s zur Befragung.

Lehrstuhl für Klinische Psychologie
E-Mail: realise@uni-jena.de

04.04.2024  Aktuelle Befragung zu Motiven der Studienentscheidung und Studieneinstieg

Liebe Studierende,

aktuell findet eine Befragung von Studierenden statt, die im letzten Wintersemester ihr Studium starteten und aktuell im 2. Fachsemester bei uns eingeschrieben sind:

Was war Ihnen bei der Entscheidung für Ihr Studienfach wichtig? Welche Informations- und Beratungsangebote der Universität haben Sie genutzt und waren für Sie hilfreich? Wie zufrieden sind Sie nach dem ersten Fachsemester? Wo sehen Sie Verbesserungsmöglichkeiten für den Studieneinstieg?

Die Einladungen zur Befragung werden durch unsere Hochschule verschickt.

Bitte bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und nehmen Sie sich für die Beantwortung der Fragen Zeit. Als Dank werden im Rahmen der Befragung fünf Gutscheine des Uni-Shops im Wert von je 20 € verlost.

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!

Ihr Vizepräsidium für Studium und Lehre

02.04.2024  Aufenthaltstitel internationale Studierende

Internationale Studierende, die ihren Aufenthaltstitel verlängern wollen, müssen bei der zuständigen Ausländerbehörde eine Studienbescheinigung einreichen. Bei einer Verlängerung des Aufenthaltstitels in der Regelstudienzeit genügt eine einfache Studienbescheinigung. Bei Überschreitung der Regelstudienzeit müssen sie zusätzlich eine Bescheinigung zum Studienfortschritt einreichen. Dazu nutzen Sie bitte das Formular „Studienprognose”, das Sie unter https://www.uni-jena.de/formulare-studium-international#Aufenthaltsgenehmigung abrufen können. Das alte Friedolin-Formular „Studienfortschritt” ist nicht mehr verfügbar.

Ihr Internationales Büro

28.03.2024  Ergebnis 2. Platzvergabe

Liebe Friedolin-Nutzer,

die 2. Automatische Platzvergabe wurde von Friedolin technisch fehlerfrei abgeschlossen. Bitte überprüfen Sie nun Ihren Musterstudienplan, Ihre Veranstaltungen sowie Ihren Stundenplan. Bei weiteren Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die Lehrverantwortlichen. Beachten Sie bitte auch, dass es eine Reihe von Veranstaltungen mit manueller Platzvergabe gibt. Dort entscheidet ausschließlich der Lehrende über die Vergabe. Wir wünschen einen guten und erfolgreichen Semesterstart. Und nicht vergessen - die Anmeldung zu Prüfungen erfolgt ab dem 02.04.2024 ab 9:00 Uhr.

Ihr Friedolin-Team

26.03.2024  Ergebnis 1. Platzvergabe

Liebe Friedolin-Nutzer,

die 1. Automatische Platzvergabe wurde von Friedolin technisch fehlerfrei abgeschlossen. Bitte überprüfen Sie nun Musterstudienplan, Veranstaltungen sowie Ihren Stundenplan. Bei weiteren Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die Lehrverantwortlichen. Beachten Sie bitte auch, dass es eine Reihe von Veranstaltungen mit manueller Platzvergabe gibt. Dort entscheiden ausschließlich die Lehrenden über die Vergabe. Sie können sich von zugelassenen Lehrveranstaltungen innerhalb der Abmeldefristen abmelden (außer Sportwissenschaften). Weiterhin können Sie sich für Plätze bewerben. Die 2. Platzvergabe erfolgt am Donnerstag, den 28.03.2024, ab 8:30 Uhr.

Ihr Friedolin-Team

25.03.2024  Friedolin-Platzvergabe

Liebe Studierende,

bitte beachten Sie, dass die 1. Friedolin-Platzvergabe am Dienstag, den 26. März 2024, um 8:30 Uhr beginnt. Weitere Termine finden Sie unter dem Menüpunkt „Termine”. Informationen wie zum Beispiel Hilfevideos und FAQs zu den wichtigsten Funktionen für Studierende stehen Ihnen im „Hilfe-Center” zur Verfügung.

Ihr Friedolin Team

25.03.2024  Sprachenzentrum

Liebe Studierende,

ab diesem Semester wird es eine Änderung bei der Entrichtung des Entgelts für die Kurse am Sprachenzentrum geben: Sie werden eine RECHNUNG erhalten und Ihre Belegung ist nach der Platzvergabe in Friedolin verbindlich. Bei Fragen zu den Kursen oder den Abläufen können Sie sich gern an das Sprachenzentrum (sprachenzentrum@uni-jena.de) wenden.

Ihr Sprachenzentrum

29.02.2024  Friedolin Schulungen für Lehrende/Prüfer und FBAs

Liebe Lehrende, Prüfende und Fachbereichsadministratoren,

am Dienstag, den 12. März und am Dienstag, den 16. April finden die nächsten Friedolin-Schulungen statt.

Unter folgenden Links können Sie sich anmelden (Bitte zur Anmeldung die Rolle Mitarbeiter benutzen):

  • Die Friedolin-Einführungen für Fachbereichsadministratoren finden Sie hier.
  • Die Friedolin-Einführungen für Lehrende und Prüfer finden Sie hier.

Ihr Friedolin-Team

17.10.2023  Vernetzungsangebot für Studierende mit Behinderungen, Neurodiversität, chronischer und/oder psychischer Erkrankung

Viele Studierende der Universität Jena mit Behinderung, Neurodiversität, chronischen und/oder psychischen Erkrankungen haben das Gefühl, mit ihren Erfahrungen und den Herausforderungen des Universitätsalltags allein zu sein. Aus unserer Beratungstätigkeit wissen wir, dass es noch viele andere Menschen mit gleichen oder ähnlichen Erfahrungen an der Universität Jena gibt. Deshalb wollen wir – das Diversitätsbüro der Universität Jena – einen studentisch moderierten geschützten und inklusiven Raum eröffnen, der es ermöglicht, sich informell über Erlebnisse, Herausforderungen, gefundene Lösungen und vieles mehr auszutauschen. Wenn Sie Interesse an einem solchen Austausch und an der Vernetzung mit anderen haben und einen solchen Raum mitgestalten wollen, kontaktieren Sie uns gern unter: diversitaet@uni-jena.de

Ihr Diversitätsbüro

12.04.2023  Code of Conduct: Regeln für digitale Lehre

Eine Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Akademie für Lehrentwicklung, der Stabsstelle Digitale Universität und dem Rechtsamt der Universität Jena hat einen Verhaltenskodex für digitale Lehre entwickelt. Der Code of Conduct definiert universitätsweit Werte und Regeln für den Umgang und das Miteinander in digitalen Lehr- und Lernsituationen und bietet damit ergänzend zu den Prinzipien guter (digitaler) Lehre eine Grundlage für das gelingende Lehren und Lernen im digitalen Raum.

Hier gelangen Sie zum Code of Conduct: Regeln für digitale Lehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Ihre Akademie für Lehrentwicklung

Impressum | Datenschutzerklärung