Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Das russische Silberne Zeitalter im europäischen Kontext - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 100805 Kurztext
Semester WS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 12 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 12
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    14.08.2023 09:00:00 - 09.10.2023 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    09.10.2023 08:30:00 - 30.10.2023 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    31.10.2023 00:00:01 - 19.02.2024 08:29:59   
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. w. 16.10.2023 bis
05.02.2024
Ernst-Abbe-Platz 8 - SR 301 Fischer, Christine, Privatdozent Dr. phil. habil. ( verantwortlich ) findet statt  
Einzeltermine:
  • 16.10.2023
  • 23.10.2023
  • 30.10.2023
  • 06.11.2023
  • 13.11.2023
  • 20.11.2023
  • 27.11.2023
  • 04.12.2023
  • 11.12.2023
  • 18.12.2023
  • 08.01.2024
  • 15.01.2024
  • 22.01.2024
  • 29.01.2024
  • 05.02.2024
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fischer, Christine, Privatdozent, Dr. phil. habil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Bereich Slawistik
Inhalt
Kommentar

Mit dem Begriff des Silbernen Zeitalters werden (unter Bezugnahme auf das Goldene Zeitalter Puskins und der Romantik) verschiedene Ausprägungen der literarischen Moderne in Russland verbunden. Im engeren Sinne umfasst das Silberne Zeitalter zwischen 1890 und den 20er Jahren v.a. Symbolismus (Brjusov, Blok), Futurismus (Chlebnikov, Majakovskij) und Akmeismus (Achmatova, Mandel'stam). Aber auch Dichter, die sich keiner jener drei bedeutendsten Strömungen anschlossen (z.B. Cvetaeva, Pasternak), werden dem Silbernen Zeitalter zugerechnet.

In dieser Epoche bildet sich in Russland erstmals ein eigenständiges literaturästhetisches Fundament heraus (Belyj, Vjac. Ivanov), in dem, häufig am Beispiel des Orpheus-Mythos, der enge Zusammenhang zwischen Musik und Dichtung hervorgehoben wird.

In der Lehrveranstaltung kommen literarhistorische, ästhetische, analytische und intertextuelle Fragestellungen gleichermaßen zur Sprache. Zunächst steht die Herausbildung des Symbolismus in Anlehnung an französische Vorbilder (Verlaine, Mallarmé), aber auch an die russische Spätromantik (Tjutcev, Fet) und den Impressionismus (Cechov, Turgenev) im Vordergrund. Literaturästhetik und Dichtung von Symbolisten und Akmeisten werden einander kontrastiv gegenübergestellt und aneinander gemessen.

Da den Autoren des Silbernen Zeitalters die Verarbeitung vielfältiger intertextueller Bezüge (z.B. Dante, Shakespeare) gemeinsam ist, wird auch die ausgeprägte Affinität jener russischen Lyriker zu europäischen Literaturepochen wie Antike, Mittelalter, Renaissance und Romantik betrachtet.

Literatur

Etkind, E.: Tam, vnutri. O russkoj poezii XX veka, Sankt-Peterburg 1997.

Holthusen, J.: Russische Literatur im 20. Jahrhundert, Tübingen 1992.

Holthusen, J.: Studien zu Ästhetik und Poetik des russischen Symbolismus, Göttingen 1957.

Lauer, R.: Geschichte der russischen Literatur, München 2000.

Rapackaja, L.A.: Iskusstvo serebrjanogo veka, Moskva 1996.

Terras, V.: Poetry of the Silver Age. The Various Voices of Russian Modernism, Dresden/München 1998.

Voraussetzungen

Gute Grund- und Lesekenntnisse des Russischen.

Leistungsnachweis

Bei dem Besuch der Lehrveranstaltung als Vorlesung: Regelmäßige Teilnahme.

Bei dem Besuch als Seminar: Zusätzlich Referat und Hausarbeit im Umfang von etwa 20 Seiten.

Zielgruppe

Studierende in den Masterstudiengängen sowie im Studiengang Lehramt Jenaer Modell.

Auch alle anderen interessierten Hörer*innen sind willkommen.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung