Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [318620] Biogeowissenschaftliches Geländeseminar Modulcode MBGW2.1

Studiengang [759] Biogeowissenschaften ECTS Punkte 6 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 110 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 70 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180 Stunden    

Modulverantwortlicher

Professur für Angewandte Geologie (Prof. Dr. Thorsten Schäfer)

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Seminarbeitrag während der Geländeübung (50%) und Bericht (50 %)

Zusätzliche Informationen zum Modul

--

Literatur

Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

Keine

Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Keine

Art des Moduls

Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

2 S, GÜ (5 Tage): Biogeowissenschaftliches Geländeseminar

Inhalte

Das Geländeseminar ist eine praxisnahe Lehrveranstaltung und vermittelt den integrativen Einsatz verschiedener geologischer, geophysikalischer und mineralogischer sowie (fakultätsübergreifend) biologischer Geländemethoden an einer konkreten geologischen Problemstellung. Im Vordergrund steht ein aktuelles und konkretes Untersuchungsobjekt, welches unter integrativer Anwendung verschiedener Methoden bearbeitet werden soll. Die Auswertung der einzelnen Versuche besteht in einer fachspezifischen Auswertung der Geländeergebnisse vor Ort und einer fachübergreifenden gemeinsamen Interpretation und Präsentation.

Lern- und Qualifikationsziele

Integrative Lösung einer konkreten und aktuellen biogeowissenschaftlichen Fragestellung und die Gewinnung von anwendungsbezogenen Erfahrungen mit dem interdisziplinären Einsatz verschiedener biogeowissenschaftlicher Geländemethoden. Es werden wissenschaftliche Diskussionen, Teamarbeit und selbstständige Präsentationen trainiert.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

Teilnahme am Seminar, akzeptierte Hausarbeiten.




MBGW2.1 ... Biogeowissenschaftliches Geländeseminar Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung