Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [362030] Sportmedizin 1 (Exercise Physiology and Immunology) Modulcode M-SMED1

Studiengang [229] Sportwissenschaft - Performance & Health ECTS Punkte 10 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300 Stunden    

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. C. Puta

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Schriftliche Modulprüfung 100 % (Klausur: 60 min)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Zur Erreichung der Studienziele ist eine Anwesenheitspflicht bei den Seminaren des Moduls gegeben. Nähere Informationen teilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungen nachvollziehbar mit. Das Lesen englischsprachiger Literatur wird für das Modul vorausgesetzt.

Literatur

Zusammenstellung und Bereitstellung unter der jeweiligen  Lernplattform (z.B. http://moodle.uni-jena.de/)

Unterrichtssprache

--

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

keine

Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

M-SMED2

Art des Moduls

M.Sc. Sportwissenschaft - Performance & Health (229): Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

Art, SWS)

Medizinische Leistungsphysiologie (Medical Exercise Physiology) (S, 2)

Sportimmunologie (Exercise Immunology) (S, 2)

Inhalte

Physiologische und immunologische Theorien, Modelle und Handlungskonzepte in präventiven, therapeutischen, rehabilitativen und gesundheitsförderlichen Kontexten mit Bezug auf körperliche Aktivität und Inaktivität, akute Beanspruchung durch körperliche Belastung und chronische Adaptation durch langfristige Trainings- oder Immobilisationsperioden; Berücksichtigung entwicklungsbiologischer und gerontologischer Perspektiven sowie pädiatrischer und geriatrischer Zielgruppen; Anthropologie und Ethik in der Sportmedizin

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen physiologische und immunologische Theorien und Modelle und können diese analysieren und evaluieren. Sie können die Theorien und Modell auf Themen der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im Gesundheits-, Freizeit- und Leistungssport anwenden, präsentieren und kritisch diskutieren. Die Studierenden kennen die dazu erforderlichen medizinisch-sportwissenschaftlichen Untersuchungsmethoden und können diese anwenden.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

keine




M-SMED1 ... Sportmedizin 1 (Exercise Physiology and Immunology) Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung