Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [36400] Italienische Kulturstudien (Niveau A2) Modulcode BRomI-LK

Studiengang [137] Romanistik ECTS Punkte 10 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Stunden Dauer des Moduls 2 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300 Stunden    

Modulverantwortlicher

Dr. Maria Sauna

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Erfolgreicher Abschluss aller Veranstaltungen.
Klausur in S (50%) und
Klausur in Ü (50%)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Die Einführungsveranstaltung kann im ersten Semester absolviert werden. Die daran anschließende Übung als zweiter Modulteil findet i.d.R. auf Italienisch statt und sollte deshalb in Orientierung am in der Sprachpraxis erreichten Niveau (mindestens Abschluss des Niveaus A2) in den Studienverlauf – i.d.R. in das dritte Semester – eingepasst werden.

Literatur

Literaturlisten werden in den Veranstaltungen bekannt gegeben.

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls

Bachelor Romanistik - Italienisch (KF, EF):
Pflichtmodul
Lehramt Erweiterungsfach Italienisch (LG):
Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

S: Einführung in die Angewandten Kulturstudien Italiens
Ü: Spezielle Themen der Kulturstudien Italiens

Inhalte

S Einführung:
Einführung in die Aspekte der Kulturstudien Italiens, Vermittlung grundlegenden kulturgeschichtlichen Wissens über die genannten Kulturräume, Vermittlung interkultureller Kompetenzen

Ü Spezielle Themen:
Illustration und Vertiefung dieses Wissens anhand spezieller Themen aus der Geschichte und Gegenwart Italiens.

Lern- und Qualifikationsziele

Grundlegende Kenntnisse zu kulturbezogenen Fragestellungen in Hinblick auf den genannten Kulturraum, zu Geschichte und Gegenwart Italiens.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

Regelmäßige und aktive Teilnahme. Dies schließt die Übernahme der von den Dozenten gestellten, adäquaten mündlichen oder schriftlichen Seminarleistung(en) ein.




BRomI-LK ... Italienische Kulturstudien (Niveau A2) Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung