Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [70120] Theoretische Mechanik Modulcode PAF.210

Studiengang [128] Physik ECTS Punkte 8 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 150 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes Semester
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 90 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 240 Stunden    

Modulverantwortlicher Prof. Dr. R. Meinel
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Semesterabschlussklausur 120 min Dauer
Zusätzliche Informationen zum Modul

Die Note dieses Moduls geht nicht in die Fachendnote Physik  ein.

Präsenzstunden: Vorlesung: 60, Übung: 30
Selbststudium: Nacharbeit (Vorlesung, Übung): 60 Lösen von Übungsaufgaben: 60, Prüfungsvorbereitung: 30
Gesamtarbeitsaufwand: 240 Stunden

Literatur Lehrbücher der theoretischen Physik von z.B. Sommerfeld, Landau/Lifschitz, Scheck; Budó: Theoretische Mechanik; Stephani/Kluge: Theoretische Mechanik
Unterrichtssprache deutsch
Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

128.340 (Mathematische Methoden der Physik)
FMI-MA0022 (Lineare Algebra)
FMI-MA0017 (Grundlagen der Analysis)

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Module Grundkurs Theoretische Physik I und II für Lehramtstudenten
Art des Moduls

Pflichtmodul für Physik-Lehramtstudenten (Gymnasium und Regelschule)
Wahlpflichtmodul für das Anwendungsfach Physik (im B.Sc. Angewandte Informatik)
Wahlpflichtmodul für das Nebenfach Physik (im M.Sc.Informatik)
Wahlpflichtmodul für das Nebenfach Physik (im B.Sc.Informatik)

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

Vorlesung:   4 SWS
Übung:         2 SWS

Inhalte
  • Mechanik eines Massenpunktes
  • Massenpunktsystemed'Alembertsches Prinzip
  • Lagrange-Gleichungen 1. und 2. Art
  • Hamiltonsches Prinzip
  • Starrer Körper und Kreiseltheorie
  • Hamiltonsche Formulierung
  • Einführung in die spezielle Relativitätstheorie
Lern- und Qualifikationsziele
  • Vermittlung der Grundlagen und Methoden der klassischen    Mechanik
  • Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von  Aufgaben aus diesem Gebiet
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen) Regelmäßige Teilnahme an den Übungen und Bearbeitung der Übungsaufgaben



PAF.210 ... Theoretische Mechanik Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung