Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [113680] Neutronensterne Modulcode PAFMA007

Studiengang [128] Physik ECTS Punkte 6 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 120 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) alle 2 Jahre (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180 Stunden    

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. R. Neuhäuser

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur oder ggfs. bewertete Übung oder mündliche Prüfung (100%).

Details werden zu Beginn des Moduls bekanntgegeben.

Literatur
  • Unsöld, Baschek, Der neue Kosmos (Springer);
  • Scheffler, Elsässer, Physik der Sterne und der Sonne (BI);
  • Longair, High Energy Astrophysics vol. 1 & 2 (Cambridge);
  • Lorimer, Kramer, Handbook of Pulsar Astronomy (Cambridge);
  • Haensel, Potekhin, Yakovlev, Neutron stars (Springer)
Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

Keine

Vorkenntnisse

PAFBX511 Einführung in die Astronomie

PAFMA001 Physik der Sterne

Art des Moduls

014 LAG Drittfach Astronomie: Wahlpflichtmodul

014 LAR Drittfach Astronomie: Wahlpflichtmodul

128 M. Sc. Physik Vertiefung „Astronomie/Astrophysik”: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

2 SWS Vorlesung
2 SWS Übung

Inhalte
  • Entwicklung von Sternen als Funktion der Masse;
  • nach Hauptreihen-Entwicklung;
  • Endstadien: weiße Zwerge;
  • Neutronensterne, schwarze Löcher, Supernovae, Supernova-Überreste;
  • Hochenergie-Astrophysik: Röntgen- und Gamma-Strahlung
Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden können die Entwicklung von Sternen verschiedener Massen, ihre Endstadien, sowie Methoden der Hochenergie-Astrophysik wiedergeben und erklären.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

Bearbeitung der Übungsaufgaben
(Umfang der Bearbeitung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben)




PAFMA007 ... Neutronensterne Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung