Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2023)

Suche

nach Veranstaltungen

PDF-Versionen

Neben der tagesaktuellen Online-Version (diese Seite) bieten wir einzelne PDF-Fassungen des Vorlesungsverzeichnisses an, die Sie über unsere Übersichtsseite herunterladen können.

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften  Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften    
 
weitere Informationen zu Institut für Soziologie  Institut für Soziologie    
 
weitere Informationen zu Bachelor  Bachelor    
 
weitere Informationen zu StO 2013  StO 2013    
 
weitere Informationen zu BASOZ 42 Spezielle Soziologien für Kernfach  BASOZ 42 Spezielle Soziologien für Kernfach    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
212453 Artifical Death in the West – Zum Zustand der Popkultur in der Musik. Ein Theorie- und Hörseminar   -   Ibrahim Seminar belegen/abmelden
212455 Bioökonomien in Europa - Gesellschaftliche Naturverhältnisse und sozial-ökologische Mentalitäten   -   Holz Koch Pungas Seminar belegen/abmelden
212452 Investigating the rise of authoritarianism in Europe's liberal democracies and beyond   -   Fülöp Seminar belegen/abmelden
212456 Migration, Rassismus und der Wirtschaftsstandort Deutschland   -   Pitz Seminar belegen/abmelden
212454 Soziologie des Spiels   -   Privatdozent Dr.phil. Feustel Seminar belegen/abmelden
213510 Transformation der Auto- und Zulieferindustrie - Fallstudien   -   Universitätsprofessor Dr. Dörre Dr. Sittel Kleinau Seminar belegen/abmelden
212451 Transitional Justice. Organisationssoziologische Perspektiven auf Übergangsgesellschaften   -   Pönisch Seminar belegen/abmelden
212449 Von der Arbeiterfrage zum Wohlfahrtsstaat – Einführung in die Sozialpolitik   -   Dr. phil. Haubner Seminar belegen/abmelden
212448 Wie erinnern? Nationalsozialismus und Erinnerungskultur“,   -   Dr. phil. Martin Seminar belegen/abmelden

Impressum | Datenschutzerklärung