Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [142180] Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung Bezeichnung des Moduls GEOG 214

Studiengang [050] - Geographie ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 230 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 70 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Christiane Schmullius, PD Dr. Sören Hese

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur (50 %), semesterbegleitdende Übungsaufgaben (50 %)

Hinweis: Die Form der Wiederholungsprüfung kann von der Form der ersten Prüfung abweichen.

Zusätzliche Informationen zum Modul

Keine

Empfohlene Literatur

Literaturhinweise werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben.

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

050 B. Sc. Geographie: GEOG 212

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

Keine

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Empfohlen für GEOG 312, Bachelor-Arbeit im Bereich Fernerkundung

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

050 B. Sc. Geographie: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Seminar (2 SWS), Übung (2 SWS), Praktikum (1 Tag), Selbststudium (ggf. mit Tutorium)

Inhalte

Das Modul vermittelt den aktuellen Wissensstand zu ausgewählten Themen der optischen/multispektralen Fernerkundung. Lehrinhalte sind weiterführende Bildverarbeitungsmethoden unter Berücksichtigung der physikalischen Grundlagen der Reflexions- und Rückstreumessungen sowie eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Satelliten. Der Praxisteil vermittelt fortgeschrittene nicht-parametrische Bildklassifikations- und Analysemethoden und komplexere Massendatenverarbeitung durch Übungen mit verschiedenen Pixel- und Objektbasierten Softwarepaketen und Satelliten/UAV/Flugzeug-Daten in verschiedenen Projektszenarien.

Lern- und Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen die Studierenden geographisch relevante Parameter des Systems Erde und wie diese mit Methoden der optischen Fernerkundung erfasst werden. Sie erlernen fortgeschrittene Bildverarbeitungsmethoden und können diese selbstständig anwenden. In der Klausur werden die theoretischen Konzepte abgefragt, während die Übungsaufgaben die Kenntnis der vorgestellten Bildverarbeitungsmethoden trainieren und abfragen.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Aktive Beteiligung am gemeinsamen Lernprozess in den Seminar- und Übungsveranstaltungen.

Impressum | Datenschutzerklärung